Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Universell auf 12 m

am Mittwoch, 15.07.2015 - 11:45

Bremer Maschinenbau bietet seine Großfederzinkenegge zur Saatbettbereitung und Stoppelbearbeitung nun auch mit einer Arbeitsbreite von 12 m an.

{BILD:639060:jpg}
Die Saatbettkombination hat hydraulisch verstellbare Seitenstützräder und Arbeitstiefenfahrwerk. Zur Überlastsicherung sind die Werkzeugträger der Maschine an fünf bewegliche und gefederte Arbeitsfelder montiert. Auch die vordere Planierschiene, der Flexgrader, ist gefedert. Sie ist verstellbar und hat wechselbare Paddel. Je nach Bedarf kann die Schiene vom Schlepper aus hydraulisch verstellt oder bei Nichteinsatz weggestellt werden.
 
Fünfreihig montierte Großfederzinken lockern und mischen den Boden. In den Radspuren des Fahrwerks und der Seitenstützräder sind dabei längere Zinken montiert, wodurch man sich den Spurenlockerer sparen kann. Pflanzenrückstände werden durch einen abnehmbaren Endstriegel geebnet und verteilt.
 
Eine weitere Planierschiene, bei der der Druck eingestellt werden kann, unterstützt im hinteren Teil die Tiefenführung der Arbeitsfelder, was die Bearbeitung von nassem Boden erleichtern soll. Diese hintere Schiene kann, zum Beispiel für die Stoppelbearbeitung auch gegen eine Walze getauscht werden. Die Arbeitstiefe lässt sich werkzeuglos durch Hydroclips und Steckbolzen einstellen. Ausgeklappt wird die Bremer-Universalmaschine vollhydraulisch von der Kabine aus.
 
Die 12-m-Variante wiegt 8380 kg. Lieferbar ist die Saatbettkombi auch in Arbeitsbreiten von 9 und 13 m, letztere allerdings ohne Walze. Der Kraftbedarf bei flacher Bodenbearbeitung beträgt 280 kW. je

Weitere Informationen: www.bremer-maschinenbau.de