Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Valtra stellt neue A-Serie vor

Valtra A134 auf dem Feld
am Mittwoch, 01.03.2017 - 07:00

Zur SIMA stellt Valtra die vierte Generation der A-Serie vor. Nicht nur äußerlich hat sich einiges getan.

Das Quartett ist perfekt: Nach den Serien T, S und N stellt Valtra nun auch die kleinere A-Serie im neuen Design vor und hat auch technisch einiges verändert. Und dafür heimste der finnische Hersteller auch prompt die Auszeichnung "Maschine des Jahres 2017" in der Kategorie Traktor untere Mittelklasse ein.

Valtra A-Serie leistet 75 bis 130 PS

Die neue A4-Serie ist die erste Valtra-Baureihe der vierten Generation, welche sowohl in Finnland als auch in Brasilien produziert wird - ein globaler Traktor also. Unter der neu designten Motorhaube arbeiten AGCO Power Motoren der Abgasstufe 4 (SCR-System mit DOC) und leisten 75 bis 130 PS.

Das kleinste Modell der Baureihe, der A74, ist mit einer gekühlten Abgasrückführung ("cooled EGR") ohne SCR-System ausgestattet. In den drei kleineren Modellen wird ein 3,3-Liter-Motor verbaut, die vier stärkeren Modelle verfügen über ein 4,4-Liter-Aggregat. Beide Vierventilmotoren sind mit einem neuen Hochdruck-Common-Rail-Einspritzsystem ausgerüstet.

HiTech-Wendegetriebe oder Synchro-Getriebe

In der neuen A-Serie wird das Valtra HiTech Wendegetriebe durch ein mechanisches Getriebe unterstützt, das laut Hersteller in dieser Klasse bisher einzigartig ist. Die 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge sind in nur zwei Gruppen unterteilt, wodurch die Anzahl von Zwei-Hebel-Schaltungen reduziert wird.

Eine Superkriechgang-Variante ist ebenfalls verfügbar. Mit einer Geschwindigkeit von 90 m/h (1.400 U/min) soll das Getriebe vielseitig einsetzbar sein. Das Ansprechverhalten der Wendeschaltung kann auf die unterschiedlichen Aufgaben und Fahrgewohnheiten des Fahrers anpasst werden. Getriebe-Funktionen wie AutoTraction (Anhalten und Losfahren rein über die Bremse) und HiShift (Kuppeln auf Knopfdruck am Schalthebel) erleichtern zusätzlich das Fahren.

Alternativ wird laut Valtra ein Synchro-Getriebe mit mechanischer Wendeschaltung als Einstiegsmodell erhältlich sein.

A-Serie: Kraftheber und Hydraulik

Der Valtra A ist mit dem gleichen elektronisch gesteuerten AutoControl-Kraftheber ausgestattet wie die größeren Valtra-Baureihen. Die Hubkraft beträgt bis zu 5,2 t. Mit bis zu 98 l/min will Valtra einen schnellen Betrieb selbst bei Einsatz von größeren Frontladern oder Arbeitsgeräten garantieren.

Die Traktoren können mit bis zu drei externen Ventilen ausgestattet werden, optional ist auch eine Durchflussregelung verfügbar.

Ab Sommer 2017 wird A-Serie produziert

Weitere technische Aspekte der A4-Serie sind laut Valtra

  • hohe Bodenfreiheit
  • neue Frontlader ab Werk verfügbar
  • 365 Tage Sichtkonzept
  • neue Kabine mit mehr Platz
  • elektronische Bedienelementen (Allrad, Differentialsperre, Hubwerk, Display)
  • LED-Rückleuchten

Wie alle Valtra-Traktoren wird auch die neue A-Serie individuell im Werk hergestellt. Das modulare Design und hunderte von verfügbare Funktionen und Optionen ermöglichen es, diese Modelle vollständig an die Kundenanforderungen anzupassen.

Die Serienproduktion wird im Sommer 2017 starten. Ab Juli 2017 sind erste Traktoren der neuen Baureihe für Ausstellungen und Testfahrten verfügbar.

Maschine des Jahres 2017: Das sind die Gewinner