Frankfurt, 10. August 2018 – Die Hersteller von Erntemaschinen für Grünfutter und Heu können auf ein erfolgreiches Saisongeschäft zurückblicken. In Deutschland sind bis Juni die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern und Schwadrechen um 7 Prozent auf 17.500 Einheiten gestiegen. Dazu ist der Absatz von Lade- und Erntewagen weit überdurchschnittlich um 14 Prozent auf 726 Einheiten gestiegen.
„Mit diesem hervorragenden Ergebnis setzt die Grünlandbranche ihren Wachstumskurs im zweiten Jahr in Folge fort“, sagt Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA Landtechnik. „Durchgehend stabile Milchpreise haben das Saisongeschäft beflügelt“.
Milchpreisvorteil wird von hohen Fütterungskosten aufgezehrt
Trotz guter Erzeugerpreise in der laufenden Saison rechnet der Branchenverband mit einer eher verhaltenen Marktentwicklung in der Futter-Erntetechnik. „Der Milchpreis ist zwar ein wesentlicher, aber nicht der alleinige Indikator für die Investitionsfähigkeit der Milchviehbetriebe“, sagt Scherer.
Viele Tierhalter sehen sich gezwungen Futtermittel zuzukaufen. Dies ist durch die anhaltende Trockenheit bedingt, welche mancherorts bereits als Dürre zu bezeichnen ist. „Die Fütterungskosten haben sich in den zurückliegenden Wochen deutlich nach oben entwickelt, womit der Vorteil des guten Milchpreises faktisch aufgezehrt wird.“