Bereits 2021 will Vervaet eine Spezialversion seines bekannten Gülleselbstfahrers Hydro Trike auf den Markt bringen: Die Tests mit einer 5x5 allradgetriebenen Vorserienmaschine laufen bereits und sind vielversprechend, wie der Hersteller gegenüber traction berichtet.
Traktion "von Hand" war gestern
Für das Konzept hat Vervaet den Antriebsstrang völlig erneuert. Die Maschine kontrolliert die Traktion vollelektronisch. Bislang brauchte es dafür einen erfahrenen Bediener.
Die hydraulische Strömung teilt die Maschine entsprechend der Traktion nun elektronisch zwischen Vorder- und Hinterachse auf. Die Mittelachse - optional hydraulisch angetrieben - hängt an einem neuen Stabilisierungs- und Aufhängsystem.
130 PS auf Mittelachse
Die 175-Liter-Hydraulikpumpe bringt 130 PS auf die Mittelachse.
Die Maschine sorgt vor allem auf hügeligem und kupiertem Gelände für mehr Traktion.
Bald 530 PS in Serie
Ab 2021 liefert Vervaet alle Hydro Trikes serienmäßig mit 530 PS starken DAF- Paccar-Motoren aus. Besonders interessant ist dabei das stufenlose Automatikgetriebe mit zwei Hydraulikmotoren.
Alternativ lässt sich Gülle heutzutage direkt im Strip-Till Verfahren einarbeiten. Welche Firmen die passende Technik anbieten, lesen Sie hier.