{BILD:618199:jpg}Die neuen Modelle M7-131, M7-151 und M7-171 werden von Kubota-Motoren mit 6,1 Litern Hubraum und SCR-Abgasnachbehandlung befeuert und leisten jeweils 130, 150 und 170 PS bei 2.200 U/min Nenndrehzahl. Es wird drei Ausstattungslinien geben, die sich hinsichtlich Getriebe und Hydraulik unterscheiden. Die Varianten Standard und Premium besitzen ein ZF-Getriebe mit sechs Gängen und einer vierstufigen Lastschaltung, die Variante Premium K-VT ein stufenloses Getriebe. 50 km/h werden in beiden Varianten mit reduzierter Motordrehzahl erreicht. An Zapfwellen gibt es die 1.000/540, jeweils mit Eco-Untersetzung.
In der Standard-Version ist eine Konstantpumpe mit 80 l/min Fördervolumen für maximal 4 Steuergeräte verbaut, in den zwei Stufen Premium und Premium K-VT eine Load-Sensing-Pumpe mit 110 l/min für maximal 5 doppeltwirkende Steuerkreise. Die maximale Hubkraft im Heck beträgt bei allen Modelle 9.000 kg.
Für die Baureihe wurde zudem eine neue Multifunktionsarmlehne entwickelt, die wahlweise mit einem 7- oder 12-Zoll großen Monitor geordert werden kann. Beim Monitor handelt es sich um das integrierte Tellus-Isobusterminal von Kverneland, welches als 7 Zoll mit Drucktastern und als 12 Zoll per Touch bedient wird. Kunden können aus zwei Varianten von Fahrhebeln auswählen. mu