Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Wendiger Roadrunner

am Montag, 07.07.2014 - 12:31

Krampe stellt einen neuen Deichselanhänger vom Typ DA 34 mit dem Namen "Roadrunner" vor.

Ziel der Krampe Ingenieure war es, das Volumen von zwei 18 t Drehkranz-Anhängern in einem Fahrzeug zu vereinen. Volumenmäßig bietet der 9 m lange „Roadrunner“ bis zu 47 m³. Die Nutzlast beträgt knapp 24 t.
 
Anstelle des herkömmlichen Drehkranzes wurde ein Vorderwagen montiert, mit dem nach Herstellerangaben eine Stützlast von 4 t auf das Zugfahrzeug übertragen werden kann. Diese Kombination kann  mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 34 t bei 40 km/h oder mit 32 t bei 60 km/h für die Straße zugelassen werden. Ein Pluspunkt gegenüber dem Einsatz von zwei Drehkranz-Wagen soll die Rangierfähigkeit sein: Das Fahren mit einem Anhänger ist speziell auf unwegsamen Landstraßen und bei der Rückwärtsfahrt wesentlich einfacher als mit zwei Anhängern. Krampe verspricht mit der Lösung außerdem nicht nur eine Achse, sondern auch laufende Kosten zu sparen, wie TÜV und Versicherung für das zweite Fahrzeug.

Enger Radstand

Für den Straßentransport und auch im Winter können Hochdruckreifen für Leichtzügigkeit montiert werden. Für den kombinierten Verkehr auf Acker und Straße  empfiehlt Krampe vorne bodenschonende Niederdruckreifen Typ 560/60 R 22.5 und auf den beiden Hinterachsen sogar 600/55 R 26.5 Reifen zu montieren. Die Hinterachse ist serienmäßig als gelenkte Achse konzipiert.
 
Der enge Radstand des Roadrunners sorgt laut Hersteller für Wendigkeit und die serienmäßige Luftfederung für ein ruhiges Fahrverhalten. Seitliche Wankbewegungen gleicht das von Krampe entwickelte Fahrwerk mit seinen gekröpften Lenkern und großen Luftfederbälgen aus. Gegenüber einem Tridem-Fahrzeug hat der DA 34 „Roadrunner“ den Vorteil, dass die Seitenführungskräfte, die auf die Hinterachse des Schleppers wirken, reduziert werden, das heißt bei Kurvenfahrten wird das Zugfahrzeug nicht so leicht aus der Kurve gedrückt.

Beim Kippvorgang senkt sich das Fahrzeug automatisch auf die Hinterachse ab, damit wird die Standsicherheit erhöht. Ein Heben-Senken-Ventil sowie ein Balgdruckmanometer zur Kontrolle des Beladezustands sind als Option lieferbar. Der DA 34 „Roadrunner“ wird als Rückwärtskipper angeboten, wahlweise ist eine Rechts- oder Linkskippung lieferbar. Silageaufsätze gibt es in 50, 60 oder 80 cm Höhe. Eine Wickelplane dient als Ladungssicherung und schützt die Ladung vor Spritzwasser. je

Weitere Informationen finden Sie unter: www.krampe.de