Die neuen Aggregate mit Leistungen zwischen 75 PS/55 kW und 173 PS/127 kW werden ab 2015 schrittweise eingeführt. Gleichzeitig konnte bei den neuen Motoren laut Hersteller der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Um die Grenzwerte einzuhalten, setzt Zetor SRC-Katalysatoren und Dieselpartikelfilter ein.
Darüber hinaus hat Zetor mit der Deutz AG eine Vereinbarung zur Motorenlieferung abgeschlossen. Ab 2015 werden in neuen Schlepper-Baureihen auch Deutz-Motoren eingesetzt. Technikdirektor David Kollhammer begründete den strategischen Aspekt dieser Entscheidung: "Die Zusammenarbeit mit der Deutz AG ermöglicht es, dass wir uns in unserem Produktions- und Entwicklungszentrum in Brünn-Lisen auf die Entwicklung neuer Traktoren konzentrieren können. Der Entwicklungsleiter stellte heraus, dass Deutz-Motoren mit ihren richtungsweisenden Funktionen wie beispielsweise dem Common-Rail-Einspritzsystem und der variablen Emissions-Reduktions-Technologie DVERT aus technischer Sicht eine führende Stellung in der Motorentechnologie einnehmen. je
Weitere Informationen: www.zetor.de
Weitere Informationen: www.zetor.de