Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Praxisreportage

100 Hektar auf Rolle

Rasenhof Wullengerd Großflächenmäher
am Sonntag, 21.11.2021 - 07:00

Die Brüder Raphael und Benedikt Wullengerd betreiben in Gütersloh erfolgreich einen Rasenhof. Rund 50 Hektar Rasen rollen sie jedes Jahr auf. Der Arbeitsaufwand ist gigantisch, so unser Eindruck. Wir haben uns die Arbeit Vorort angeschaut.

14 m-Rasenmäher

Rasenhof Wullengerd Drille

Den meisten Rasen säen die Wullengerds ab Mitte August bis Anfang November. Für die Aussaat zog dieses Jahr eine spezielle Drillkombination von Swincosem auf den Betrieb. Im Frühjahr startet die Saison mit Pflanzenschutz, Düngung und Mähen. Den aufwendigen und zeitintensivsten Part, das Mähen, übernehmen zwei Großflächen-Mulchmäher mit 10 und 14 m Arbeitsbreite. Jedes Messer der Schneidwerke wird elektrisch betrieben. Rund 80 mal im Jahr mähen die Wullengerds ihre Flächen. Bis der Rasen geerntet werden kann, vergeht mindestens ein Jahr. Der Rasen, der bei unserem Termin gedrillt wurde, ist frühstens im Herbst 2022 erntebereit oder ist für das Frühjahr und den Sommer 2023 vorgesehen.

Spezialgerät

Rasenhof Wullengerd Schälmaschine

Wie soll es auch anders sein: Für die Ernte ist Spezialtechnik gefragt. Die aktuellste Schälmaschine kam letztes Jahr aus Kanada. Dafür musste der John Deere-Schlepper (6110 M) der Wullengerds nach Kanada geschifft werden, um dort umgebaut und mit der Schälmaschine verbunden zu werden.

Die Maschine ist komplex um den John Deere gebaut. Sie übernimmt jegliche Aufgaben: den Rasen in gewünschter Breite von der Rasenkante trennen, in etwa 1,5 bis 2 cm Dicke vom Boden schälen, ihn auf die gewünschte Länge schneiden, einrollen und ihn anschließend geordnet auf eine Palette ablegen. Frisch und direkt ab Hof erhalten Gala-Bauern und Privatpersonen den Rollrasen bereits ab einer Größe von einem Quadratmeter.

Die ausführliche Reportage lesen Sie in traction November/Dezember 2021 oder digital.

Digitale Ausgabe traction

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe traction.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.