Im März 2011 stand die damals 24-jährige Westerwälderin mit vollen Koffern auf dem Betrieb, den sie von nun an leiten sollte: 550 ha, 500 Stück Milchvieh, mitten in Chile, Südamerika. Die nächste Ortschaft ist 1 Stunde Fahrzeit entfernt und die einzigen Nachbarn sind ihre 18 Mitarbeiter.
Ordnung schaffen

Lena Skowronek kam mitten in der Erntezeit an – für einen Betriebsleiter das pure Chaos: Überall wuselten Mitarbeiter, Lohnunternehmer und Fahrer herum, dazwischen Maschinen und niemand wusste so recht, was wohin gehört. Mitten drin stand ein nagelneuer John Deere 6930. "Da setzen wir uns nicht drauf; damit kennen wir uns nicht aus", sagten die Angestellten. Die Aufgabe der deutschen Betriebsleiterin war es nun, Ordnung zu schaffen und die modernen Maschinen zu erklären.
Maschinen erklären
Mit Landtechnik kannte sich Lena schon damals gut aus. Deshalb hat sie den Job als Betriebsleiterin bekommen. „Es war ein großes Abenteuer“, sagt die 28-Jährige heute – zurück in Deutschland. Auch nach ihrer Zeit in Südamerika ist sie in der Branche geblieben: Sie ist Agrotrainerin bei Lemken. Ihre Aufgaben: den Lemken-Händlern weltweit die blauen Geräte erklären, Schulungen und Präsentationen halten und Fragen rund um die Lemken-Produkte beantworten. „Als Agrotrainer bist du immer der Gute – du hilfst allen weiter, ob intern oder extern.“
Wochenlang aus dem Koffer leben
Im Frühjahr und Herbst finden in Alpen die Händlerschulungen statt. Dazwischen ist Lena in aller Welt unterwegs und schult Händler in China, Südafrika oder Kanada. "Da gibt es Wochen, in denen ich nur nach Hause komme, um den Dreck aus dem Koffer zu kippen und frische Sachen einzupacken."
Wie Lena Agrotrainerin geworden ist und was ihren Arbeitsalltag bei Lemken ausmacht, lesen Sie in der traction-Ausgabe Mai/Juni 2016.