Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hobby

Ami sucht Herrchen

am Montag, 04.05.2015 - 12:29

Benedikt Schulze Lammers handelt mit Raritäten – vorwiegend der Marke IHC. Aktuell stehen bei ihm ein 5288 und ein 5488 auf dem Hof: die Vorgänger des legendären Case IH Magnum!

Benedikt Schulze Lammers gibt sich nicht mit 08/15-Traktoren ab. Er steht auf  Youngtimer, und zwar vornehmlich der Marke IHC. Der 25-jährige Fahrzeugbauer hat sich auf den Handel mit seltenen Schleppern spezialisiert, die seinerzeit in Deutschland kaum gesehen wurden.
 
"Bei mir gibt es entweder ganz groß, oder ganz klein. Hauptsache nicht normal!" Durch seine Hände gingen schon Exoten wie der IHC 3588 2+2, ein IHC 4586-Knicklenker, ein Ford FW-60-Knicker, einige alte Quadtracs, ein Ford County-Allradler und vieles mehr.
 
Derzeit warten ein 5288 und ein 5488 von IHC auf neue Besitzer. Die Serie 50 wurde ab 1981 im IHC-Werk in Rock Island, Illinois, gebaut und war ein Kind einer unruhigen Zeit: Die zweite Ölkrise samt Wirtschaftsrezession in den USA spürten auch die Traktorenhersteller. Das drückte sich in gigantischen Übernahmen aus. So kaufte der kleine Landmaschinenhersteller Case das wesentlich größere Unternehmen IHC. Hinter dieser Übernahme stand der Ölgigant Tenneco als solventer Investor.
 

Aus den USA über Großbritannien nach Borken

Das neue Unternehmen Case IH hatte nun zwei Baureihen im Leistungsbreich von 120 bis 200 PS: die 88er von IHC und die 94er von Case. Es konnte nur einen geben, und die Wahl viel auf die 94er. So liefen insgesamt nur etwa 4.000 Stück des 5488 und genau genau 5.905 Einheiten des 5288 vom Band.

Auf dem europäischen Festland wurden die 50er offiziell nie angeboten. Lediglich nach Großbritannien und Irland gingen etwa 50 Einheiten, von denen heute noch etwa 20 Stück einsatzbereit sind. Ein paar davon sind auch auf das Festland „übergesetzt“ – wie auch der 5288 im Gebrauchtpark von Benedikt Schulze Lammers, der gerade einmal 5.600 Betriebsstunden zählt. Der 5488 hat mit 3.800 noch weniger geleistet. Sein Weg führte über eine Farm in Großbritannien und einen Einsatz beim Tractor Pulling in den Niederlanden nach Borken zu Lammers. mu

Was die beiden Youngtimer von Lammers technisch können und wann den Händler der IHC-Virus ansteckte, lesen Sie in traction-Ausgabe Mai/Juni 2015.