Das Häckseln von Mais ist nur eine von vielen Dienstleistungen, die das Lohnunternehmen Schmidt seinen Kunden anbieten kann. Neben Mähdrusch, Bodenbearbeitung und Aussaat mit Kurzscheibenegge, Pflug, Mulchsaatdrille und Einzelkornsämaschinen stehen beispielsweise zwei Selbstfahrer für die Gülleausbringung zur Verfügung. Der Holmer Terra Variant 500 wird dabei entweder mit einer 6 m breiten Kurzscheibenegge, einem 6 m breiten Schlitzgerät oder einem 18 m breiten Schleppschlauchverteiler eingesetzt. Der Claas Xerion 3800 Saddle Trac hingegen findet mit einer 5-m-Kurzscheibenegge oder ebenfalls mit dem 18-m-Schleppschlauchverteiler Verwendung. Drei Zubringer-Lkws oder vier Zubringerschlepper sorgen dafür, dass die Stillstandszeiten so gering wie möglich bleiben. In der Disposition sind dafür Axel Schmidt persönlich und Mitarbeiter Holger Mahn zuständig. mu
Auf die belgische Art
Wenn es ans Maishäckseln geht, kann das Lohnunternehmen Schmidt aus der Nähe von Göttingen mit einer besonderen Abfuhrlogistik punkten. Die dreiachsigen Selbstfahrer von Gilles sind effektiv, und dazu wahre Hingucker.
Das Häckseln von Mais ist nur eine von vielen Dienstleistungen, die das Lohnunternehmen Schmidt seinen Kunden anbieten kann. Neben Mähdrusch, Bodenbearbeitung und Aussaat mit Kurzscheibenegge, Pflug, Mulchsaatdrille und Einzelkornsämaschinen stehen beispielsweise zwei Selbstfahrer für die Gülleausbringung zur Verfügung. Der Holmer Terra Variant 500 wird dabei entweder mit einer 6 m breiten Kurzscheibenegge, einem 6 m breiten Schlitzgerät oder einem 18 m breiten Schleppschlauchverteiler eingesetzt. Der Claas Xerion 3800 Saddle Trac hingegen findet mit einer 5-m-Kurzscheibenegge oder ebenfalls mit dem 18-m-Schleppschlauchverteiler Verwendung. Drei Zubringer-Lkws oder vier Zubringerschlepper sorgen dafür, dass die Stillstandszeiten so gering wie möglich bleiben. In der Disposition sind dafür Axel Schmidt persönlich und Mitarbeiter Holger Mahn zuständig. mu