Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ausland

Besuch beim großen Manitu

am Montag, 09.11.2015 - 12:16

Der Wilde Westen ist der Ursprungsort vieler Legenden. Auch eine Landtechniklegende wurde dort geschaffen: der Big Bud, der leistungsstärkste Traktor der Welt. Alexander Conrad hat ihn besucht – Teil 3 seiner Motorradreise.

Der Wilde Westen ist der Ursprungsort vieler Legenden. Auch eine Landtechniklegende wurde dort geschaffen: der Big Bud, der leistungsstärkste Traktor der Welt. Alexander Conrad hat ihn besucht – Teil 3 seiner Motorradreise.
Ron Harmon steht am Rand eines abgeernteten Maisfelds im US-Bundesstaat Montana. Er schaut einem 950 PS starken Traktor samt Tiefengrubber zu, den seine Firma Big Equipment Co. in der Kleinstadt Havre nach einer siebenmonatigen Generalüberholung heute beim Ersteinsatz begleitet.
 
"Dieser Big Bud 950 ist der zweitstärkste Traktor der Welt", sagt Harmon. Er muss es wissen, denn auch den stärksten Traktor der Welt kennt er bis zur letzten Schraube. Hier in Havre hat Harmon im Jahre 1978 mit dem Big Bud 16V-747 einen Weltrekord aufgestellt. Bis heute ist die Leistung dieses Traktors unübertroffen. Im Laufe seiner 30 Betriebsjahre hat der legendäre Gigant seine Leistung sogar von den damaligen 760 auf 1.100 PS gesteigert.

Die Spitze einer langen Tradition

{BILD:646868:jpg}Traktorenbau hat in Havre eine lange Tradition. 1968 verlieren die Geschäftspartner Wilbur Hensler und Bud Nelson über Nacht ihre Lizenz zum Handel mit den damals sehr populären Wagner-Traktoren. 1975 übernimmt Ron Harmon diese Firma im Alter von gerade einmal 27 Jahren. Bud Nelson, den alle wegen seiner Statur nur "Big Bud" nennen, bleibt noch ein halbes Jahr im  Unternehmen, wird aber als Namensgeber der nun folgenden Traktorengeneration in die Geschichte eingehen. Es ist eine Generation, die von Baumaschinen inspiriert wurde und für ihre extreme Langlebigkeit bekannt ist.

Fünf Jahre nach seiner Firmenübernahme laufen Harmons Big-Bud-Traktoren mit bis zu 525 PS auf Hawaii, in Australien, auf den Philippinen und sogar im Iran. "Big Bud Equipment" – Harmon hat seine Firma in der Zwischenzeit umbenannt – produziert 80 bis 100 Traktoren pro Jahr und Harmon entscheidet sich für eine dritte Serie. Noch robuster, noch stärker, so will er den Wünschen seiner Kundschaft gerecht werden. Das Ergebnis: In Montana wird im Jahr 1977 in nur sechs Monaten mit dem Big Bud 16V-747 der größte Traktor der Welt erbaut. von Alexander Conrad
 
Zur Tour:
Alexander Conrad (32) bereist seit mehr als vier Jahren auf seinem BMW-Motorrad die Welt. Für die traction wird er berichten, wie Landtechnik in anderen Ländern aussieht. Seit April 2015 fährt er für bislang unbestimmte Zeit von Nord- durch Mittel- bis nach Südamerika.

 
Mehr zu den Big Buds und der Landwirtschaft im Wilden Westen lesen Sie in der traction-Ausgabe November/Dezember 2015 mit 180 Seiten für nur 4,90 Euro.
Leer