Die Silos der Genossenschaft dienen als Zwischenpuffer, um einen Ganzzug von 110 Waggons mit zusammen 22.000 t Druschfrüchten in 24 Stunden zu beladen. Per Lkw werden Mais, Soja oder Weizen von den Farmen zum Lager transportiert, gewogen und eine Probe gezogen. Drei Ganzzüge werden monatlich beladen. Richtung Westen wird vor allem Mais transportiert, für den Export über den Indischen Ozean oder zu Viehhaltern in Kalifornien. Richtung Osten dagegen geht vor allem Brotweizen für die großen Städte. mö
Auf Effizienz getrimmt
Externer Autor
am Dienstag, 05.05.2015 - 11:59
Neue große Maschinen, RTK-Lenkung, teilflächenspezifische Bewirtschaftung und Cloud-Speicher Großbetriebe im Mittleren Westen und in Südkanada arbeiten hoch effektiv.
{BILD:634266:jpg}Riesige Felder, weit auseinander liegende Farmen - das ist der Mittlere Westen der USA. Die 91 Jahre alte Genossenschaft Wheat Growers mit Hauptsitz in Aberdeen, Süddakota, trägt den Namen Weizenanbauer nur noch aus Tradition. Denn der Weizenanbau geht seit Jahren zurück. Heute bestellen die 5.400 aktiven Mitglieder ihre Flächen vor allem mit Mais und Soja. Das ist Trend in Süddakota.
Die Mitarbeiter der Wheat Growers bewirtschaften etwa 25 Prozent des Ackerlandes von Süddakota sowie 10 Prozent der Ackerfläche von Norddakota. Insgesamt halten 17.000 Mitglieder Kapital an der Genossenschaft. Sie hat 39 Standorte und 620 Angestellte, dazu kommen 75 Saisonarbeiter. An 26 Standorten gibt es Lager, 19 davon liegen an Eisenbahnstrecken. Mit Ganzzügen wird Dünger angeliefert und die Ernte abtransportiert.
Die Silos der Genossenschaft dienen als Zwischenpuffer, um einen Ganzzug von 110 Waggons mit zusammen 22.000 t Druschfrüchten in 24 Stunden zu beladen. Per Lkw werden Mais, Soja oder Weizen von den Farmen zum Lager transportiert, gewogen und eine Probe gezogen. Drei Ganzzüge werden monatlich beladen. Richtung Westen wird vor allem Mais transportiert, für den Export über den Indischen Ozean oder zu Viehhaltern in Kalifornien. Richtung Osten dagegen geht vor allem Brotweizen für die großen Städte. mö
Die Silos der Genossenschaft dienen als Zwischenpuffer, um einen Ganzzug von 110 Waggons mit zusammen 22.000 t Druschfrüchten in 24 Stunden zu beladen. Per Lkw werden Mais, Soja oder Weizen von den Farmen zum Lager transportiert, gewogen und eine Probe gezogen. Drei Ganzzüge werden monatlich beladen. Richtung Westen wird vor allem Mais transportiert, für den Export über den Indischen Ozean oder zu Viehhaltern in Kalifornien. Richtung Osten dagegen geht vor allem Brotweizen für die großen Städte. mö
Die vollständige Reportage über Berichte im Mittleren Westen und Südkanada lesen Sie in der traction-Ausgabe Mai/Juni 2015.