Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ausland

Ernte in Australien: Dust and Diesel

Erntekolonnen in Australien
am Samstag, 25.03.2023 - 06:05

Zusammen mit einem Kumpel machte Tammo Steen 2022 eine Ernterundreise durch den australischen Bundesstaat New South Wales (NSW).

Wenn man den Titel liest, denkt man zu allererst an Staub, Hitze und unbändige Sonne. Doch im November kurz vor dem Sommer 2022 sucht man dies vergeblich. Stattdessen: Regen, Überschwemmungen und Temperaturen deutlich unter 20°C (für einen echten „Aussie“ ist das fast schon winterlich!).

Das südpazifische Wetterphänomen La Niña sorgt alle paar Jahre für diese besondere Situation in Australien. Starke Passatwinde über dem tropischen Pazifik treiben das warme Wasser von der Westküste Südamerikas über den Ozean an die Ostküste Australiens. Hier steigt die erwärmte Luft nun auf und zieht über das Festland und bringt starke Niederschläge mit sich.

Die Folge: massive Überschwemmungen, reißende Flüsse, verlorene Häuser und starke Verkehrseinschränkungen.

Dank Regen Rekordernte

Balzer Überladewagen

Der Regen hat jedoch nicht in allen Regionen Australiens negative Folgen. Für einen Großteil der Ackerbauern bringt der Regen den Segen, auf den Australier seit jeher immer hoffen.

Die Bestände präsentierten sich über den Jahresverlauf 2022 sehr gut, lange grün und es wurde in der Folge deutlich mehr gedüngt, sodass sich die Erträge auf einem Rekordniveau bewegten. Durch den anhaltenden Frühlingsregen im September und Oktober verschob sich zudem die Erntezeit deutlich nach hinten. Sind in den meisten Jahren die Mähdrescher bereits Anfang November unterwegs, startete die Ernte vielerorts erst Anfang Dezember.

Schwierige Befahrbarkeit

Mähdrescher hat sich festgefahren

Die schlechte Befahrbarkeit zog sich vom Frühling her durch die ganze Ernte 2022. Die meisten Mähdrescher in Australien sind keine Allradmaschinen und auch Raupenfahrwerke sieht man eher selten. Sie besitzen wegen der breiten Schneidwerke zwar vielfach Doppelbereifung auf der Vorderachse, diese nützt aufgrund der relativ geringen Reifenbreiten aber eher weniger. So wurde die Ernte vielerorts immer wieder durch sich festfahrende Drescher oder Überladewagen behindert, die schließlich durch PS-starke Bergefahrzeuge befreit wurden.

Welchen Herausforderungen sich die Landwirte in Australien sonst noch stellen mussten, lesen Sie in traction Ausgabe März/April 2023 und im Digitalmagazin.

Das traction Magazin Die digitale Ausgabe Mai/Juni 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover