Umdenken erforderlich
Die Vegetationszeit dauert hier ab Ende April nur etwa 100 Tage, im letzten Jahr kam der Winter noch früher. Daher mussten die Koshanovs das Getreide schon früher als geplant und damit etwas zu feucht dreschen, konnten aber dank der Trocknungsanlage dennoch gut verkaufen. Neue Technik gehört daher zu ihrem Erfolgsrezept, wie beispielsweise die speziell für trockene Regionen entwickelte Großflächensämaschine Amazone Condor mit 15 m Arbeitsbreite und Zinkensäscharen. Gezogen wird sie von einem Challenger-MT665-Standardtraktor mit 290 PS oder dem gewaltigen TJ530-Knicklenker von New Holland. Zinkensäschare haben gerade in Südsibirien klare Vorteile gegenüber Scheibenscharen. Sie räumen nicht nur das Stroh beiseite und ermöglichen so einen schnellen und gleichmäßigen Feldaufgang, sondern hinterlassen auch eine breitere Saatrille die sich schneller in der Sonne erwärmen kann. von Tobias Meyer
Die vollständige Reportage über die Landwirtschaft in der Altai-Region und das Kulunda-Projekt gegen Bodenerosion lesen Sie in der September/Oktober-Ausgabe der traction. Und weitere Impressionen von der Altai-Region finden Sie in unserer Bildergalerie.