Sie betreut den Südosten Niedersachsens beim Verkauf von Mähdreschern, Häckslern, Futtererntemaschinen, Pressen und Teleskopladern. Ein vielfältiges Angebot für einen vielfältigen Verkaufsbezirk: Zwischen Hannover, Hildesheim und Braunschweig dominiert der Ackerbau auf guten Böden. Im Süden Richtung Göttingen sieht man eher Grünland, Milchvieh- und Schweinehaltung.
Dieses Jahr haben wir enorme Strohmengen, viel Lagergetreide und hohe Niederschläge, erklärt die 27-Jährige, als sie auf dem Weg zum nächsten Termin den Blick durch die Sonnenbrille über die Felder schweifen lässt und nach Mähdreschern Ausschau hält. Aber so können wir gut zeigen, was unsere Maschinen können. Bei Sonnenschein und stehendem Getreide kann ja jeder dreschen.
Ausgestattet mit Navi, Smartphone, Tablet-PC und diversen Notizblöcken ist ihr schwarzer Audi A6 zurzeit ihr Hauptarbeitsplatz. Sie hat zwar ein Büro in ihrer Wohnung, ist aber derzeit jeden Tag von früh bis spät unterwegs und fährt dabei bis zu 400 km auf den Zähler. Nebenbei zählt sie die Claas- und die Fremdfabrikatsmähdrescher auf den Feldern: Jeder zweite Mähdrescher soll von Claas sein das ist ihr Ziel.
Das vollständige Porträt über Bettina Armgart und ihren Job lesen Sie in traction-Ausgabe 05/2014.