"Einen Landwirt kann man vom Nutzen einer Lohnarbeit nur überzeugen, wenn man die Arbeit mit besseren Maschinen und zu einem günstigeren Preis macht, als er es selber könnte", erklärt Christian zurück auf dem Betrieb seiner Eltern. "Dazu muss man richtig investieren."
Seien es die zwei BiG-X-Häcksler, seine Lenksysteme, der TX-Häckselwagen, eine Monosem-Einzelkornsämaschine oder nun die Strohmühle die Familie Steichele will nicht besonders große oder viele Maschinen kaufen, sondern genau die richtigen für ihre Kunden rund um Schwabmühlhausen an der Grenze zwischen Schwaben und Oberbayern.
Den ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb baute Familie Steichele komplett um: 2006 entstand eine großzügige Maschinehalle, die mittlerweile schon gut gefüllt ist. Wo früher ein Stall stand, ist jetzt ein gepflegter Garten mit einer Sitzgruppe unter einem Sonnensegel, wo die Mitarbeiter ihren Tag mit einer Teambesprechung bei einem gemeinsamen Kaffee beginnen und bei einem Feierabendbier ausklingen lassen. "Das
Lohnunternehmen ist ein Familienbetrieb und wir legen wert darauf, dass das so bleibt", erzählt Christian.
je
Den vollständigen Bericht zum Lohnunternehmen Steichele und deren Leistungen lesen Sie in der traction-Ausgabe September/Oktober 2015.