Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Praxis

Weiße Riesenkrake

Krugar SMU 1350 Westhoff
am Freitag, 08.05.2020 - 08:47

Mit 13,50 m Spannweite zieht der Cougar von Westhoff seine Bahnen. Am Ende des Tages stehen mehr als 200 ha auf der Uhr. Wir haben uns den Selbstfahr-Mulcher mal näher angeschaut.

Krugar SMU 1350 Westhoff

Eigentlich benötigt man für die fünfarmige Krake nur einen Claas Cougar und jede Menge Tüftlerwahnsinn von S-Krude Fahrzeugbau. Hinzu kommt noch die Begeisterung für leistungsstarke Kuriositäten vom Lohnunternehmen Westhoff. So in etwa muss man sich die Entstehung vom einzigartigen selbstfahrenden Mulcher Krugar SMU 1350 vorstellen. In den Stoßzeiten wird er nonstop in zwei 12-h-Schichten gefahren und zerkleinert dabei rund 80 bis 110 ha pro Schicht.

Grob ist der Claas Cougar noch zu erkennen, doch vieles ist nicht original geblieben. Auffällig sind zunächst die fünf Mulcher. Sie kommen vom Umbauer Krude selbst, da alles neu angepasst werden musste. Gesamt-Arbeitsbreite: 13,5 m. Unter dem weißen Blechkleid läuft noch das originale Kraftpaket von Mercedes-Benz mit maximalen 480 PS Leistung. Jedoch wurde der Auspuff zur Seite gelegt sowie zwei Kompressoren, ein Wassertank und ein Hochdruckreiniger installiert. 

Krugar SMU 1350 Westhoff

Der Selbstfahr-Mulcher gehört zum Fuhrpark vom Lohnunternehmen Westhoff. Auch zwei weiße Claas Xerion 5000 arbeiten mit Großenflächenmulcher am Standort in Karstädt. Sie hacken auf einer Breite von 9,35 m. Allein für das Mulchen bekommt jeder Xerion innerhalb von 4 Monaten 2.000 Stunden auf die Uhr. Zusammen mit dem Krugar haben die beiden 2019 knapp 18.400 Hektar frei geräumt – Tendenz steigend, denn der Cougar ist erst Mitte der Saison fertig geworden.

 

Die ausführliche Reportage über den Krugar SMU 1350 vom Lohnunternehmen Westhoff lest ihr in traction Ausgabe Mai/Juni 2020.

Das traction Magazin Die digitale Ausgabe Mai/Juni 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover