Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Hobby

Der will nicht nur spielen

am Montag, 13.01.2014 - 18:32

Hans Tyroller ist Besitzer von 6.500 Traktoren, Häckslern, Baumaschinen, Pflügen. Allerdings nur in Miniaturversion in seinem eigenen Modellbau-Museum. Und was er nicht kaufen kann, baut er selbst unter der Marke Tyro Toys.

Auf dem Hof der Familie Tyroller gibt es einiges zu sehen: tausende von Landmaschinen. Allerdings nicht auf dem Feld, sondern in der Vitrine. Insgesamt stehen 6.500 verschiedene Modelle in einem kleinen Museum – die Sammlung von Hans Tyroller. Er hat seine Sammlerleidenschaft auch zum Beruf gemacht und hat seine eigene Modellbau-Marke entwickelt: Tyro Toys. Unter diese Marke baut er auch Seltenheiten, die kein anderer Anbieter im Sortiment hat.

„Als ich angefangen habe zu sammeln, hat es nicht viele Angebote gegeben“, sagt Tyroller. Also entschloss er sich, selber welche zu bauen. 1990 kam der Euro Trac von Schlüter auf den Markt – sein erstes eigenes Modell. Manche Teile montierte er von anderen Miniatur-Traktoren ab; die Reifen hat er aus Italien geholt; den Rest fertigte der Hobby-Bastler aus Aluminium. „Das Modell war noch nicht mal ganz fertig, da war es schon verkauft“, lacht der Schwabe.  Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht von dem Euro Trac-Modell. Also baute Tyroller noch einen und noch einen und erkannte, dass sich daraus ein Geschäft entwickeln könnte: „Das war keine Markt-Nische, das war ein Markt-Loch – und da bin ich reingefallen.“

Die vollständige Reportage lesen Sie in traction Januar/Februar 2014.

Bilder von Hans Tyrollers Sammlung und Tyro-Toys-Werkstatt gibt es in der Bildergalerie: