{BILD:607496:jpg} Im Jahr 1970 überraschte Kramer auf der DLG-Ausstellung in Köln die Fachbesucher mit einem neuen Traktorkonzept: dem allradgelenkten Trac mit gleich großen Rädern und großer Bodenfreiheit. Der gezeigte Typ 1214 blieb zwar ein Einzelexemplar, aber das Konzept wurde weiterentwickelt: Im Oktober 1974 war der 1014 Zweiwege-Trac serienreif. Die größere Kabine mit echter Rückfahrvorrichtung machte den 1014 zu einem wahren Allesschaffer. So stellte er sein Können nicht nur in der Landwirtschaft unter Beweis, sondern auch im Forst setzte man schnell auf seine Dienste. Die Allradlenkung machte den für damalige Verhältnisse recht großen Traktor außerordentlich wendig (nur 7,50 m Wendekreis!), und auch die Portalachsen erwiesen sich hier als sehr nützlich. mu
Den vollständigen Beitrag zu diesem "Alten Eisen" lesen Sie in der Mai/Juni-Ausgabe der traction.