Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schmotzer Venterra mit Amazone RowSpray

Amazone und Schmotzer: Gebündelter Pflanzenschutz

Amazone-Fronttank und Schmotzer-Hackgerät
am Sonntag, 14.05.2023 - 05:30

Seit 2019 gehört Schmotzer Hacktechnik zu Amazone. Aus der Zusammenarbeit ist ein Hackgerät mit Bandspritzeinrichtung entstanden.

Um den richtigen Pflanzenschutz gibt es mindestens genau so viele Meinungen und Ansichten wie es Geschichten und Sagen über die mutigen Kriegerinnen aus der griechischen Mythologie gibt, die dem Landtechnik-Hersteller mit seinen orange-grünen Maschinen ihren Namen geben.

Chemischer Pflanzenschutz wird immer stärker reguliert. Es geht im wahrsten Sinne des Wortes back to the roots, denn die mechanische Unkrautbekämpfung ist längst wieder im Trend. Ohnehin werden dem Hacken viele ackerbauliche Vorteile nachgesagt. Resistenzen von Problemunkräutern werden beseitigt, Verkrustungen aufgebrochen und Stickstoff zur Pflanzenernährung mobilisiert.

Aus Zwei Mach Eins

Schmotzer Venterra mit KPP-M

Seit 2019 gehört der Produktbereich Hacktechnik von Schmotzer zu Amazone. Damit bündelt sich das Know-how von chemischer und mechanischer Unkrautbekämpfung unter einem Dach. Mit der Übernahme hat Amazone den Hacktechnikproduzenten aber nicht verschluckt.

Aus der Zusammenarbeit von Schmotzer und Amazone ist Anfang 2021 die Bandspritzeinrichtung RowSpray entstanden. Die Kombination aus Hackgerät und Pflanzenschutzspritze soll den heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Pflanzenschutz gerecht werden und chemische Pflanzenschutzmittel gezielter einsetzen. Bis zu 80 Prozent des Pflanzenschutzmitteleinsatzes können bei 75 cm Reihenweite und 10 cm Spritzband eingespart werden.

Im Einsatz

Vibromesser und gezahnte Hackschutzrollen

Im Sommer 2022 konnten wir das System mit der Bandspritzeinrichtung RowSpray im Einsatz mit der Schmotzer-Hacke Venterra testen. Die Hacke ist mit dem Kombiparallelogramm KPP-M SC ausgerüstet und kostet in der Testausstattung 85.000 Euro. Über die automatische Teilbreitenschaltung heben die Werkzeuge an spitzen Feldenden eigenständig aus und setzen entsprechend präzise in der nächsten Bahn wieder ein.

Apropos Werkzeuge: Die Schmotzer-Hacke hat im Test auf zwölf Reihen mit jeweils 45 cm Reihenabstand gearbeitet. Für das ganzflächige Abschneiden der Unkrautwurzeln zwischen den Reihen der Kulturpflanze war sie mit jeweils drei Vibromessern pro Zwischenraum armiert. Die 140 mm breiten Gänsefußmesser arbeiten überlappend und verhindern, dass Unkraut stehen bleibt.

In der Reihe Spritzen

Amazone Mehrfachdüsenhalter

Der Clou an der Maschinenkombination aus Amazone-Fronttank und Schmotzer-Hacke ist die neue Bandspritzeinrichtung, RowSpray genannt. Die Bandspritze appliziert Herbizide oder Flüssigdünger, bevor gehackt wird. Das hat den Vorteil, dass die Wirkstoffe durch Staubbildung nicht gebunden werden, sondern die Pflanzenreihen zuverlässig benetzen. Die Düsenhalter der Bandspritze sind am Hackparallelogramm montiert. Das gewährleistet eine gleichmäßige Höhenführung über dem Bestand. Am Düsenstock ist ein Mehrfachhalter montiert.

Den vollständigen Testbericht lesen Sie in traction Ausgabe Mai/Juni 2023 und im Digitalmagazin.

Das traction Magazin Die digitale Ausgabe Mai/Juni 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover