Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gebraucht

Beliebter Schräghauber

am Donnerstag, 17.04.2014 - 16:51

Die Baureihe CS gehört zu den erfolgreichsten Traktorserien, die Case IH in Europa vertrieben hat. Die universell einsetzbaren Maschinen punkten mit solider Technik und sind auch heute noch bei Praktikern beliebt.

Die Baureihe CS gehört zu den erfolgreichsten Traktorserien, die Case IH in Europa vertrieben hat. Die universell einsetzbaren Maschinen punkten mit solider Technik und sind auch heute noch bei Praktikern beliebt.
{BILD:607481:jpg} Kurz nach der Fusion von Case IH und Steyr kam 1997 das erste gemeinsame Produkt auf den Markt: die CS-Baureihe mit den Typen 110, 120, 130 und 150. Das „C“ steht dabei logischerweise für Case IH und das „S“ für Steyr. Die vier Modelle waren mit 110 bis 150 PS erhältlich. Das war genau die Leistungsklasse, die bei den zahlreichen mittelgroßen Familienbetrieben gefragt war. Moderne, überschaubare Technik, universell einsetzbar und oben drauf noch zu einem bezahlbaren Preis. Am Gebrauchtmarkt findet man demnach sowohl die Steyr-9100-, als auch die roten Case-CS-Typen. Die technische Ausstattung ist bei beiden Typen fast identisch, wurde aber von 1997 bis 2002 stetig verbessert.

Kräftiges Kerlchen mit Durst

Die CS beziehungsweise 9100-Serie punktet mit gutem Komfort und solider Technik. ZF lieferte zuverlässige und ausgereifte Getriebetechnik in Form eines Sechsganggetriebes mit vier Lastschaltstufen. Die sechs Gänge lassen sich mit dem so genannten Multicontroller, ein Multifunktionsgriff in Form eines Ganghebels, leichtgängig einlegen. Hubwerk und Hydraulik erzielen für diese Schlepperklasse überdurchschnittliche Leistungswerte. Auch der kräftige Sisu-Sechszylinder bringt ordentlich Leistung, hat aber etwas mehr Durst. Die DLG ermittelte im Jahr 2002 beim CS 150 einen  spezifischen Kraftstoffverbrauch von 282 g/kWh bei einer Nenndrehzahl von 2.300 U/min  und 241 g/kWh bei 1.800 U/min; die Wettbewerber lagen hier weiter vorne. Es muss also mit Verstand gefahren werden.
 
Die klein geratene Kabine ist ein Manko, wird aber durch die guten Bedienmöglichkeiten, wie den Multicontroller, und die überwiegend gute Verarbeitung wett gemacht. Die Gebrauchtmaschinenpreise bewegen sich zwischen 23.000 und 38.000 Euro, je nach Modell und Ausstattung. Wer nach ausgereifter und robuster Technik sucht, der sollte in den Gebrauchmaschinenportalen vor allem Ausschau nach Exemplaren mit wenig Betriebsstunden halten. mu

Den vollständigen Bericht zum Case IH CS/Steyr 9100 lesen Sie in traction-Ausgabe Mai/Juni 2014.