Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

traction-Tests

Breit aufgestellt

am Dienstag, 10.06.2014 - 19:13

Mit der Serie 5G ersetzt Deutz-Fahr in diesem Jahr die Agrofarm-Baureihe. Dabei wurde die Variantenvielfalt nochmals erhöht. Wir konnten mit den neuen Kompakten als HD-Variante bereits arbeiten.

Von den elf unterschiedlichen Modellen, die es vom 5G gibt, haben wir uns das leistungsstärkste ausgesucht: Den 5G HD mit vier Zylindern und einer Maximalleistung von 109 PS. Damit die Abgasnorm Tier 4i eingehalten wird, waren wesentliche Überarbeitungen nötig. Das Resultat ist der neue FARMotion-Motor von Same Deutz-Fahr. Für den Motor haben die Entwickler den Hubraum auf 3,8 l verkleinert und setzen erstmals auf die Commonrail-Einspritztechnik. Unser erster Eindruck vom Motor: Der hat richtig Power. Bis runter auf 1.300 U/min waren noch Drehmomentreserven da. Das Zusammenspiel von Motor und Getriebe hat uns ebenfalls überzeugt.
 
Unser Testtraktor hatte ein 5-Gang-Getriebe mit 10x10-Gängen. Die Lastschaltstufen wechseln sehr weich und sind gut abgestuft. Bei Straßenfahrten hat uns allerdings der Gangwechsel nicht ganz überzeugt. Auf der Straße läuft der 5G maximal 40 km/h. Hier haben wir manchmal die fehlende Vorderachsfederung gespürt, auf dem Acker jedoch nicht. Wer mehr Komfort oder Geschwindigkeit braucht, sollte eher zum 5 P, 5C oder 5 TTV greifen.
 
Was die Nutzlast angeht, hat sich im Vergleich zum Vorgänger, dem Agrofarm, einiges getan: Die neuen Modelle können nun rund 3 t zuladen. Und auch die Kabine wurde verbessert: Sie ist hell, leise und 12 Zentimeter breiter als beim Agrofarm; auch das Raumgefühl und die Rundumsicht haben sich sehr verbessert. Die rechte Seitenkonsole ist leicht verständlich. Ein Lob gibt es auch für die praktische Wendeschaltung und die Stop-&-Go-Funktion, bei der man über das Bremspedal anhalten kann ohne auszukuppeln. Ein weiterer Pluspunkt waren die Kraftheber, die bei unserem Modell bis zu 4,8 t hinten und 1,85 t vorne stemmen. Bei der Hydraulik werden serienmäßig zwei mechanisch geschaltete doppeltwirkende Hecksteuergeräte geliefert. Optional kann ein weiteres mechanisches und ein viertes elektrisch angesteuertes dazukommen. mu
 
Den ausführlichen Bericht zu unserem Erstkontakt mit der Serie 5G von Deutz-Fahr lesen Sie in der Juli/August-Ausgabe 2014 der traction.