Die MR-Baureihe mit Rotorförderer wird in Zukunft in zwei Modelllinien erhältlich sein: den normalen MR mit konventionellem Aufbau (26 bis 35 m³) und den MR-Profi-Modellen mit hydraulisch klappbarer Stirnwand (30 und 35 m³). Alle diese Modelle sind auch als
D-Variante mit Dosierwalzen erhältlich.
Die schwenkbare Stirnwand ist von den Modellen Tigo PR und Tigo XR bekannt. Beim Laden wird die Wand je nach Empfindlichkeit des Ernteguts vollständig oder teilweise nach hinten geschwenkt. Dadurch wird der Futterstapel senkrecht aufgebaut und der Rotor kann das Futter besser verdichten. Füllt sich der Laderaum, schwenkt die Wand im Ladeautomatik-Modus druckgesteuert wieder nach vorn. Man kann die Wand aber auch weiter oder ganz vorn stehen lassen. Drucksensoren an den beiden seitlich angebrachten Hydraulikzylindern steuern bei aktivierter Ladeautomatik die Kratzbodenzuschaltung, deren Auslösedruck man im Lademenü vorgeben kann. Je trockener das Erntegut, umso höher darf die Verdichtung ausfallen beziehungsweise umso später kann man den Kratzboden anfahren lassen.