Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

AFS Harvest Command

Drescher schlägt Fahrer – teilweise

Case IH Axial Flow bei der Getreideernte
am Freitag, 27.05.2022 - 07:00

AFS Harvest Command holt mehr Durchsatz bei gleichbleibender Qualität aus den Mähdreschern von Case IH. Das belegt ein Versuch.

In Österreich hat sich seit 2020 eine schlagkräftige Allianz gebildet, die alles, was „digital“ und „Landwirtschaft“ betrifft, erforscht und testet. Und das mit einer Praxisbezogenheit, von denen sich viele Test-Institutionen eine Scheibe abschneiden könnten! Die landwirtschaftlichen Lehr- und Forschungsanstalten, alle Landwirtschaftskammern, das Bundeslandwirtschaftsministerium und weitere agrarische Institutionen schlossen sich dafür zur „Innovation Farm“ zusammen. 

Nun nahmen sich die österreichischen Forscher dem Automatisierungssystem der Mähdrescher von Case IH an, dem Harvest Command. Es ist für den Einzelrotor-Drescher Axial Flow 250 verfügbar.

Ersetzt den Fahrer noch nicht ganz

Bedienung des Drescherterminals

Das Ergebnis der Forscher vorweg: So komplex die Abläufe im Hintergrund erscheinen, so einfach und intuitiv ist die Bedienung während des Druschs. Die Aktivierung der Automatik läuft rasch und einfach ab. 

Vollständig ersetzt das Elektro-Hirn den Fahrer aber noch nicht. Es braucht Feedback vom Menschen. Schlägt beispielsweise die Bruchkornanzeige stark aus, die Ware im Korntank ist aber in Ordnung, kalibriert mit einem Klick auf „Mehr ist erlaubt“ die Sensorik. Dies erleichtert das Fahren enorm, da auf Wechselwirkungen durch Änderungen bei einem Druschparameter das System selbstständig reagieren kann. 

Geht es aber um Spezialfälle oder um die Grundeinstellung für eine Kultur, so ist viel Erfahrung nötig, um die Regelbereiche, in denen das System arbeiten darf, richtig vorzudefinieren.

Mehr Speed, mehr Durchsatz

Durch aktiviertes AFS Harvest Command und aktivierter Fahrgeschwindigkeitsregelung konnte die Fahrgeschwindigkeit und damit die theoretische Korn-Durchsatzleistung gesteigert werden. 

Mit 26 % ist die höchste Leistungssteigerung erwartungsgemäß beim Fahrmodus „Maximaler Durchsatz“ (MD) zu verzeichnen. Auch die beiden anderen Fahrstrategien „Kornqualität“ (KQ) und „Performance“ (Perf) konnten die Fahrgeschwindigkeit gegenüber der Nullvariante um 9 % bzw. 14 % steigern.

Was der Versuch der Innovation Farm noch zeigte erfahren Sie in traction Ausgabe Mai/Juni 2022 und im Digitalmagazin.

Das traction Magazin Die digitale Ausgabe Mai/Juni 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover