Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

traction-Tests

Das Duell: Doppel-R

am Dienstag, 04.08.2015 - 13:20

Sie haben nahezu die gleiche Motorleistung, könnten aber unterschiedlicher kaum sein. Wir haben den 7310R und den 8320R von John Deere einem Praxisvergleich unterzogen und dabei Stärken und Schwächen ausgelotet.

Groß oder ganz groß – diese Frage stellt sich bei immer mehr Landwirten und Lohnunternehmern, wenn es um die Anschaffung eines leistungsstarken Traktors geht. Bei John Deere gibt es im Bereich der Baureihen 7R und 8R eine relativ große Überlappung. Wir haben uns den 7310R und den 8320R, jeweils mit stufenlosem AutoPowr-Getriebe, herausgepickt, um beide einem Praxisvergleich in verschiedenen Kategorien zu unterziehen. Zusätzlich haben wir die OECD-Messwerte beider Traktoren (hier mit Powershift-Getriebe) analysiert und verglichen.
 
Folgende Arbeiten wurden dabei durchgeführt:
  • Straßentransport mit 30-m³-Tridem-
Abschiebewagen,
  • Mulchen mit 6-m-Sichelmulcher,
  • flache Bodenbearbeitung mit 8,0 m breiter Kurzscheibenegge,
  • mitteltiefe Bodenbearbeitung mit 8 m breitem Grubber,
  • Düngerstreuen mit 8,2-m³-Anhängestreuer

Unentschieden!

Einen klaren Gewinner gab es in unserem Vergleich nicht. Beim Transport punktet der 8320R mit dem besseren Komfort; der 7310R hat dafür die geringeren Verschleißkosten (Stichwort Reifen) und mehr effektive Nutzlast. Auch bei Zapfwellen- und Hydraulikarbeiten heißt es: unentschieden. Der 7310R ist leichter und effizienter, der 8320R bietet dafür mehr Hydraulikleistung und Hubkraft.
 
Der leichtere und insgesamt universellere 7310R ist auf dem Grünland grundsätzlich zu bevorzugen, wobei auch das geringere Vorbaumaß mit Frontmähwerk ausschlaggebend sein kann. Bei der leichten Bodenbearbeitung sind beide Schlepper trotz des Gewichtsunterschieds gleichauf. Bei der schweren Bodenbearbeitung hingegen geht der 8320R dank höherem Leistungsgewicht, größeren Rädern, frontlastiger Gewichtsverteilung und bissigerem Getriebe als Sieger hervor, wobei der 7310R etwas wendiger ist. Die OECD-Messungen unterstreichen unsere Praxiserfahrungen. mu

Wie genau die John-Deere-Traktoren in unserem Vergleichstest angeschnitten haben, lesen Sie in traction Ausgabe Juli/August 2015, die Sie hier bestellen können.