Auslastung rauf, Kosten runter. So einfach ist die betriebswirtschaftliche Rechnung. Doch wie lässt sich das theoretische Wissen in der Praxis umsetzen?
Das kann zum einen über die Einsatzfläche bei einer bestimmten Tätigkeit oder zum anderen über die Ausweitung des Einsatzspektrums erfolgen. Kann das Kernelement beispielsweise mit unterschiedlichen Werkzeugen kombiniert werden, ist es oftmals über das gesamte Jahr hinweg einsetzbar und die Maschine rechnet sich schnell.
Wie solch eine Lösung für Acker und Grünland ausschauen kann, haben wir beim Düvelsdorf TerraRoller getestet.
Das passende Werkzeug

In unserer Testmaschine war eine Kronenringwalze als Basiselement verbaut. Diese kann je nach Einsatzzweck mit einer Planierschiene oder einer Messerwalze kombiniert werden. Zur Grünlandpflege lässt sich ein Striegel zwischen Traktor und Walze koppeln. Der Baukasten ist mit dieser Auswahl gut gefüllt. Für den Einsatz in Rapsstoppeln haben wir uns für die Kombination mit der Messerwalze entschieden.
Mulcher oder Messerwalze

Im Zuge einer integrierten Schaderregerbekämpfung kommt der Strohzerkleinerung – vor allem bei Maisstoppeln – eine besondere Bedeutung zu. Bislang galt der Mulcher hier als Mittel der Wahl. In den vergangenen Jahren haben sich die Landtechnikhersteller jedoch Neues einfallen lassen, um Schlagkraft und Arbeitsleistung zu erhöhen.
Immer mehr Hersteller bieten deshalb nun Messerwalzen in ihrem Produktsortiment an. Da wir im vergangenen Jahr bereits erste Erfahrungen mit Messerwalzen in Mais sammeln konnten, wollten wir unser Wissen um den Einsatz in Raps erweitern.
Traktor: 160 Pferde nötig

Ob zur Zerkleinerung von Rapsstroh, zur Zünslerbekämpfung in Maisstoppel oder zur Zerkleinerung von Zwischenfrüchten: Die Messerwalze für den Terra.Roller expert ist vielseitig einsetzbar. Aktuell ist die Kombination der Messerwalze mit der „Hauptwalze“ nur in der 6,3-m-Variante verfügbar.
Aufgrund des Gesamtgewichts setzt man beim Traktor auf mindestens 160 PS Leistung, gerne auch mehr. Die Maschinenkombination wird in den Unterlenkern (Kat. II/III) mit nach hinten versetztem Drehpunkt gefahren. Die Pendelbockaufhängung macht das Gespann wendig. Mit 2,50 m Transportbreite, dank platzsparenderdreiteiliger Klappung, lässt sich der Terra.Roller expert bequem und sicher auf der Straße bewegen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in traction Ausgabe Mai/Juni 2023 oder im Digitalmagazin!