An Selbstüberzeugung hat es dem Katana nie gemangelt. 2010 überraschte Fendt mit dem Einstieg in das Häckslergeschäft und zeigte den ersten Feldhäcksler der Firmengeschichte. Seither sind über zwölf Jahre vergangen. Die Häcksler haben sich weiterentwickelt, aber der große Erfolg bliebt bisher aus.
Von ursprünglich zwei Modellen blieb mit dem Katana 650 in den vergangenen Jahren eines übrig. Manche fragten sich, ob das mit den Häckslern bei AGCO überhaupt weitergeht. Fendt startet mit den Katana 650 und 850 zur Saison 2023 und liefert damit die Antwort, dass man am Häcksler festhält.
Harter Markt, geringe Stückzahlen

Fendt verrät nicht, wie viele Maschinen jährlich verkauft werden, aber die Zahl liegt im zweistelligen Bereich. Dass der Häckslermarkt kein einfacher ist, war den AGCO-Entscheidern vermutlich bewusst.
Jährlich verkaufen alle Hersteller weltweit gerade mal knappe 3.000 Stück. Europa ist mit über 50 Prozent der wichtigste Markt, gefolgt von Nordamerika. Auf dem Häckslermarkt stehen Fendt große Gegner gegenüber. Um dagegen anzukommen, nutzt Fendt Ausstattungen und Technik, die es so nur bei Fendt (oder zumindest nur bei wenigen Häckslermarken) gibt. Besonderheiten bietet der Katana. Die gefederte Hinterachse schätzen Fahrer auf Grünland. Unverändert bliebt auch, dass die Kurbelwelle in Fahrtrichtung zeigt. Der Motor ist also längs verbaut.
Fit für zwölf Reihen

Fendt baut keinen eigenen Vorsatz, sondern nutzt Gebisse und Pick-ups von Kemper. Bereits Vorgänger-Katana konnten zwölf Reihen häckseln – aber nur mit den kleinen Sternen.
Erstmals kuppelt am Einzug ein Maisgebiss mit sechs großen Sternen. Weniger Umlenkpunkte, mehr Durchsatz und besser geeignet für hohe Bestände sind die Argumente für das 490plus. Das Gebiss hat eine dritte Tastkufe bekommen, damit Fahrspuren und Böschungen den Vorsatz nicht mehr in Unruhe versetzen. Alternativ passt jetzt auch der StalkBuster-Vorsatz an den Katana, der auch Stoppeln zertrümmert.
Den vollständigen Testbericht lesen Sie in traction Ausgabe März/April 2023 und im Digitalmagazin.