Valtra T 235 Direct
Der Valtra T235 Direct ist mit einem stufenlosen Getriebe und 250 PS ausgerüstet, der T255 Versu kommt mit 270 PS und einem Lastschaltgetriebe daher; ansonsten sind beide gleich konfiguriert. Uns stellte sich die Frage, welcher Schlepper beim Getreidetransport besser performt? Ist es der stärkere Lastschalter oder der Stufenlose mit rund 20 PS weniger unter der Haube?
Mit einer Stoppuhr ausgestattet ließen wir die beiden Schlepper aus dem Stand auf 40 km/h beschleunigen. Die Wunschgeschwindigkeit hatten wir bei beiden Maschinen mit dem Tempomaten vorgewählt. Zuerst ging es mit dem stufenlosen Valtra T235 Direct an den Start. Dank des stufenlosen Getriebes marschierte er stracks auf die 40 km/h zu. Nach 22 Sekunden knackte er die 40 km/h-Marke.
Valtra T 255 Versu
Den Getreidehänger hinter den Valtra T255 Versu gespannt ging es ebenfalls auf die Piste. Als Anfahrtsgang wählten wir den hohen C1 aus, stellten auf Schaltautomatik und traten aufs Gas. Der Versu wechselt sowohl die beiden großen Gruppen C und D als auch die fünf Lastschaltstufen selbstständig.
Der T255 Versu brauchte 26 Sekunden für die Beschleunigungsfahrt von 0 auf 40 km/h. Damit gaben wir uns nicht zufrieden, da natürlich jeder Gangwechsel Zeit kostete und die Automatik jede Lastschaltstufe einlegte. Also nahmen wir das Zepter selbst in die Hand und übersteuerten die Automatik für einen Gruppenwechsel bei Gang C3. Auf diese Weise konnten wir den T255 Versu schon nach 24 Sekunden über die 40 km/h-Marke bringen.