Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Arbeitsprobe

Fliegengewicht mit Benz-Power

Holmer Terra Variant 435
am Mittwoch, 01.07.2020 - 16:18

Vor gut zwei Jahren verließ der Terra Variant 435 zum ersten Mal die Werkstore von Holmer. Also höchste Zeit uns intensiver mit dem kleinen Gülle-Selbstfahrer auseinanderzusetzen.

Holmer Terra Variant 435

Im Fokus der Entwicklung stand ein leistungsstarker und möglichst leichter Gülle-Trac, der zusammen mit einem 16 Kubik-Aufbau neue Kunden vor allem in kleinstrukturierten Gegenden ansprechen sollte. Jedoch schickten die Ingenieure den Terra Variant 585 nicht zur Schlankheitskur, sondern zeichneten den 435er von Grund auf neu.

 Punkten kann der kleine Selbstfahrer mit einem Leergewicht von 16,7 Tonnen, inklusive gesamter Gülletechnik. Im beladenen Zustand erreicht der Holmer eine Lastverteilung von 50:50. Zudem können die beiden Planetenlenkachsen während der Gülleausbringung im Schongang/Hundegang gefahren werden. Neben den Fahrstrategien sorgt auch die richtige Bereifung mit VF-Reifentechnologie für Bodenschonung. Wir waren mit 1,2 bar Innendruck sowohl auf dem Feld als auch auf der Straße unterwegs.

 Auch für den kleinen Terra Variant kauften die Holmer-Ingenieure bei Mercedes-Benz ein. Verbaut ist der OM 470 mit 10,7 l Hubraum. Der Reihen-6-Zylinder liefert 435 PS bei einer Nenndrehzahl von 1.700 U/min. Über eine Kardanwelle wird ein Verteilergetriebe für jegliche Ölpumpen befeuert – unter anderem den hydrostatischen Fahrantrieb, permanent für beide Achsen. Zwischen Straßenfahrt und Feldmodus kann man bequem in der Seitenarmlehne wählen. So beschleunigt der Terra Variant im Einsatz stufenlos von 0 auf 32 km/h. Für die Straße sind sogar 40 km/h drin.

Holmer Terra Variant 435

Der Gülleaufbau kommt aus dem Hause Zunhammer und fasst 16 Kubik. Für einen raschen Güllefluss sorgt die Vogelsang-Drehkolbenpumpe mit einer maximalen Förderleistung von 9.000 l/min. Die Pumpe wird hydraulisch befeuert. Beim Übersaugen reicht der Güllepumpe Standgas des Selbstfahrers.

Der neue Ansaugarm ist aus GfK gefertigt, 5,70 m lang und seitlich schwenkbar. Hinter dem Gülletrac hängt ein Schwenkdreipunkt, der automatisch mit dem Hundegang nach rechts oder links ausschlägt.

 In der Kabine gibt es für die Bedienung des Trägerfahrzeugs als auch für die gesamte Gülleseite ein 12,1 Zoll großes Touch-Terminal. Auf dem Multifunktionshebel findet man alle notwendigen Funktionen. Generell ist die Kabine sehr geräumig.

 Die ausführliche Arbeitsprobe mit dem Holmer Terra Variant 435 lesen Sie in traction Ausgabe Juli/August 2020.

Das traction Magazin Die digitale Ausgabe Mai/Juni 2023
traction digital iphone traction digital macbook
traction Cover