Der Markt bietet mittlerweile eine große Auswahl an Herstellern, die sich auf den Agrarbereich spezialisieren. Dazu zählen unter anderem die Hersteller New Holland, JCB,Kramer, Schäffer und Weidemann sowie Claas mit Basismaschinen von Liebherr. Zudem berücksichtigen wir bei auch Radlader aus dem Baumaschinenbereich, die zwar für den Einsatz auf Baustellen o.ä. ausgelegt sind, aber z.B. als Gebraucht- oder Kurzmietmaschinen im Agribusiness eingesetzt werden. Mehr über einzelne Hersteller und die Technik gibt es in der Marktübersicht sowie der Tabelle mit allen Herstellern und Daten.
Theoretisch funktioniert ein Radlader aus der Baubranche genauso gut auf einem landwirtschaftlichen Betrieb – aber eben nur in der Theorie. Einer der markantesten Unterschie- de ist die Bereifung, die beispielsweise für den Einsatz auf dem Silo angepasst werden muss.
Aber auch in den Bereichen der Auslegung und Konstruktion von Bauteilen können sich Radlader von Baugewerbe und Landwirtschaft unterscheiden. Oft sind tragende Bauelemente für Lader in der Baubranche massiver ausgelegt. Abseits der rein baulichen Auslegung macht das Vertriebsnetz einen wesentlichen Unterschied. Lader der auf den Agrarsektor spezialisierten Hersteller sind bei den örtlichen Landmaschinenhändlern im Programm. Radlader für den Bausektor werden dort recht selten gelistet.
Die ausführliche Marktübersicht mit den Tabellen lesen Sie in traction Ausgabe März/April 2019.