Landwirtschaftliche Böden sind des Landwirts wichtigstes Hab und Gut – und so verschieden wie die Bodenarten und ihre Bewirtschaftung, sind auch Produktions- und Denkweisen sowie die immer häufiger auftretenden Wetterextreme. Deshalb sind entweder Spezialgeräte oder Modularität immer mehr gefragt, um auf die unterschiedlichen Einsatzbedingungen reagieren zu können. Vor diesem Hintergrund konstruierte Bernhard Dick zusammen mit seinem Vater den revolutionären Dickson Variofield – ein modulares Trägersystem für Bodenbearbeitungswerkzeuge. Damit hat nun auch Österreich ein „Schweizer Taschenmesser“ – nur eben für die Bodenbearbeitung.
Individualität für die Bodenbearbeitung
Grubber, Messerwalze, Scheibenegge und mehr in einem Gerät – eine individuelle Bestückung bietet das Start-Up-Unternehmen aus Österreich seinen Kunden an. Das Klemmsystem und die völlig frei verstellbaren Strichabstände am eigens entwickelten T-Profil sind von Dickson erfunden und patentiert worden. Entwicklung und Montage werden hausintern vollzogen, Fertigung und Lackierung der Bauteile übernehmen österreichische Partnerfirmen.
Wir konnten im Sommer 2018 das modulare System zur Bodenbearbeitung mit verschiedenen Zinken-Werkzeugen auf Maisstoppeln ausprobieren. Übrigens: Dickson wurde erst kürzlich mit dem Variofield zum Gewinner des Publikumspreises „Innovationen der Landtechnik 2018“ in der Kategorie Bodenbearbeitung/Aussaat gekürt – mit großem Abstand zur etablierten Konkurrenz.
Mehr zu diesem einzigartigen System sowie den kompletten Fahrbericht lesen Sie in traction Ausgabe März/April 2019.