Telematik, zusammengesetzt aus
Telekommunikation und Infor
matik, ist die Verbindung von mindestens zwei Informationssystemen. Der Transport der Daten kann optisch, per Schall, per Funk oder über Kabel erfolgen. Der
Datenaustausch mit bewegten Objekten ist fast nur per Funk sinnvoll. Ein Massenmarkt entstand mit den Mobiltelefonen. Inzwischen werden über die digitalen Mobilfunknetze viel mehr Daten als Sprachinformationen transportiert. In der Landwirtschaft können wir drei Bereiche von Telematik unterscheiden: Positionsdaten für das Flottenmanagement, technische Parameter für die Maschinen-einstellung und Instandhaltung und ackerbauliche Parameter für die Bestandsführung (Schlagdatei). Je nach Wunsch der Nutzer können sie den Umfang oder auf bestimmte Bereiche spezialisierte Anbieter wählen.
Wir haben uns die unterschiedlichen Funktionen der Telematik-Lösungen verschiedener Anbieter näher angeschaut und sind zum Schluss gekommen: Telematik funktioniert. Die Unterschiede der Angebote sind aber groß. Je nach Bedarf kann gewählt werden. Für den Verkauf von Landmaschinen hat das Angebot der einzelnen Hersteller an Übertragungs- und Auswertungsmöglichkeiten einen zunehmenden Einfluss.