Für die Dimensionen des Allrounder 1450 entwickelten die Köckerling-Konstrukteure einen komplett neuen Rahmen mit integriertem, zweirädrigem Fahrwerk. Die Arbeitstiefe wird wie von den kleineren Modelle mittels Lochkulissen eingestellt; die maximale Arbeitstiefe beträgt je nach Bedingungen 15 cm. Die vorderen, groß dimensionierten Stützräder werden dann mit einer Kurbel an den Gewindestangen justiert.
Was die Werkzeugausstattung anbelangt, so ist der Allrounder 1450 identisch zu seinen kleineren Brüdern. Vier Reihen mit 7 cm breiten, S-förmigen Herkuleszinken lassen sich für die Saatbettbereitung mit Schmalscharen oder für die Stoppelbearbeitung mit Gänsefußscharen bestücken. Bei der Stoppelbearbeitung sind dem Federzinkengrubber aber Grenzen gesetzt: Wenn zu viel organische Rückstände auf dem Feld liegen oder das Stroh nass und klamm ist, kann es zu Verstopfungen kommen, weil der Zinkenabstand mit 16,66 cm sehr eng und der Rahmen nur 55 cm hoch ist.