Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

traction-Test

Great Plains X-Press: Winkelfunktion

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

am Samstag, 07.05.2016 - 07:00

Great Plains ist einer der wenigen Anbieter von Kurzscheibeneggen mit verstellbarem Scheibenwinkel. Wir haben die 5,5 m breite aufgesattelte Variante X-Press 5.5m auf Maisstroh getestet.

Unsere X-Press-Kurzscheibenegge war mit grob gezahnten Scheiben mit 50 cm Durchmesser ausgestattet, die leicht konkav gewölbt sind und bei der stufenlosen Schnittwinkelverstellung einzeln an den Überlastelementen sitzen. Great Plains setzt hier auf wartungsfreie Blattfedern, die eine ordentliche Stärke besitzen. Bei unserem Praxiseinsatz hatten wir nie den Eindruck, dass sie zu schnell nachgeben oder zu stark flattern.

Stufenlos zwischen 0 und 25 Grad

Jedes Scheibensegment lässt sich getrennt mit einer Handkurbel verstellen. Insgesamt sind also vier Kurbeln vorhanden. Grundsätzlich lassen sich die Scheiben in einem Winkel von 0 bis 25 Grad stufenlos verstellen. Dieser Verstellbereich wird in der Praxis aber nicht voll ausgenutzt.

Ergebnis variiert mit dem Winkel

Wir haben auf unserem Testacker drei Scheibenwinkel ausprobiert:

  • Bei 0 Grad führen die Scheiben nahezu zu 100 Prozent Schneidarbeit durch und mischen kaum noch. Die 0-Grad-Stellung eignet sich daher eher für die Saatbettbereitung, um Kluten zu zerkleinern und schon über die Scheiben eine Verdichtungswirkung zu erzielen.
  • Für die Stoppelbearbeitung oder das Einarbeiten von Zwischenfrüchten empfiehlt Great Plains etwas mehr als den halben Scheibenwinkel, also rund 15 bis 18 Grad. Hier erzielten wir auf Körnermaisstoppel auch den besten Arbeitseffekt.
  • Stellt man den Scheibenwinkel zu scharf, also etwa 25 Grad, tendiert die Arbeitsqualität irgendwann wieder ins Negative. Dann wischen die Scheiben nur noch über den Boden, der Boden staut sich auf und der Zugkraftbedarf wird höher.   

Daten und Fakten

Die technischen Details der X-Press 5.5m:

  • Bauweise: zweiteiliger Rahmen, Fahrwerk nachlaufend; Aushub am Vorgewende über Deichselzylinder oder Fahrwerk; hydraulische Arbeitstiefenverstellung
  • Scheiben: 44; 500 mm Durchmesser, grob gezahnt, konkav geformt mit 20 Grad Untergriff; 12,5 cm Strichabstand; vier Segmente mit jeweils zentral und mechanisch verstellbarem Scheibenwinkel von 0 bis 25 Grad; x-förmige Scheibenaufteilung; Überlastsicherung mit Blattfedern einzeln für jede Scheibe
  • Walze: fünf Walzentypen mit 600 bis 700 mm Durchmesser und 130 bis 165 kg Metergewicht
  • Leistungsbedarf: ab circa 200 PS, drei doppelt wirkende Steuergeräte
  • Abmessungen & Gewichte: Arbeitsbreite 5,50 m, Transportbreite 2,95 m; Einsatzgewicht mit DD700 etwa 6,4 t
  • Preis (Liste zzgl. MwSt.): 43.750 Euro mit DD700

Den vollständigen Bericht zur X-Press 5.5m von Great Plains lesen Sie in der traction-Ausgabe Mai/Juni 2016, die Sie hier bestellen können.