Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traction-Tests

Gut gerüstet

Dieser Artikel ist zuerst in der traction erschienen.

Jetzt testen und kennenlernen - mit unseren besonderen Angeboten!

am Freitag, 04.03.2016 - 08:15

Seit Mitte 2015 ist der Amazone Cenius TX mit einer Doppel-U-Profilwalze erhältlich. Wir haben uns genau diese Ausstattung beim 5,0 m breiten Modell im Praxiseinsatz näher angeschaut.

Der Grundrahmen des Grubbers Cenius TX mit 80 cm Rahmenhöhe ist dreiteilig aufgebaut: Es gibt ein Mittelsegment und zwei Flügel. Zwei Stützräder vorn und die Walze (oder das Fahrwerk) übernehmen die Tiefenführung. Serienausstattung ist eine mechanische Einstellung der Arbeitstiefe mit Ratschenoberlenker. Unsere Testmaschine war mit der optionalen hydraulischen Tiefenführung ausgerüstet (1.340 Euro Aufpreis).

Gut: Arbeitet man konventionell mit Stützrädern und Walze, dann fährt das Fahrwerk nach dem Einsetzen des Grubbers nur so weit hoch wie es für die jeweilige Arbeitstiefe notwendig ist. Heißt: Bei großen Arbeitstiefen fährt es komplett ein, beim flachen Stoppelsturz nur ein Stück weit. Dadurch ist man beim Ausheben am Vorgewende schneller und die Arbeitshydraulik des Traktors muss nicht länger als unbedingt notwendig „pumpen“.

Ohne Walze kann man den Grubber für grobe Herbstfurchen oder bei Nässe auf bindigen, tonhaltigen Böden einsetzen. Für die Demontage der Walze werden am Rahmen vier geschraubte Klammern gelöst. Bei Tandemwalzen ist die Demontage und Montage einfach. Für Einzelwalzen bietet Amazone für 300 Euro einen Walzenhalter an, mit dem Demontage und Montage ohne Teleskoplader oder Gapelstapler möglich sind.

Alles ist möglich

Stellt man den Grubber ausgeklappt ab, kann man zum An- und Abkuppeln mit dem Deichselzylinder die Deichsel verstellen. Zum Anhängen gibt es beim Cenius TX Super drei Möglichkeiten: Unterlenkertraverse, K80-Kugel oder Zugöse. Sind sind angeflanscht und lassen sich leicht wechseln.

Bei den vier Zinkenreihen setzt Amazone auf C-Mix-Super-Zinken, die stark gewölbt und an der Spitze flach angestellt sind. Sie sparen Zugkraft, können bei schweren Böden aber schlecht krümeln. Mit rund 29 cm Strichabstand passt die Mischung. Als Scharvarianten gibt es:

  • für Arbeitstiefen zwischen 3 und etwa 15 cm
    • ein 320-mm-Gänsefußschar mit 100-mm-Leitblech oder
    • 350-mm-Flügelschare mit wahlweise 80 oder 100 mm breiter Spitze und Leitblechen
  • für mitteltiefes Mischen bis etwa 20 cm die C-Mix-Spitze mit 100 mm Breite mit ebenso breitem Leitblech
  • und für tiefes Lockern und Mischen bis 30 cm
    • die 80 mm breite C-Mix-Spitze mit 80 mm breitem Leitblech
    • oder - ganz neu -  das 40 mm breite C-Mix 40 mit Hartmetallplatte an der Spitze

Im Test hat unser der Cenius 5003-2TX mit guter Mischung und Einebnung, guter Walzenauswahl und optionalem Traktionsverstärker überzeugt. Leider ist er relativ lang und Amazone bietet kein Schnellwechselsystem.

Den vollständigen Testbericht zum Amazone Cenius TX Super lesen Sie in der traction-Ausgabe März/April 2016.