Warum immer häufiger Fungizid- und Insektizidbehandlungen auch im späten Stadium im
Mais notwendig werden, darüber sind sich die Experten noch nicht einig. Der Zünsler bereitet in manchen Regionen mehr Probleme als noch vor einigen Jahren, und er breitet sich immer weiter aus. Ursachen können im Klimawandel oder vermehrten Maisanbau liegen, und auch die Minimalbodenbearbeitung trägt ihren Teil bei.
Praktiker sprechen von Ertragssteigerungen beim Körnermais von 5 bis 7 Prozent, beim Energiemais sollen sogar 10-14 Prozent drin sein, wenn man die Pflanzenschutzstrategie überdenkt und auch bereit ist, in hohe Bestände zu fahren. Eine späte Überfahrt kann sich also lohnen. In hohen Beständen aber kommt es auf die Technik an, um bei heutigen Applikationsgeschwindigkeiten nicht mehr Schaden als Nutzen zu stiften.
Amazone hat sich diesem Trend angenommen und dem bekannten Selbstfahrer
Pantera nun High-Heels spendiert. Mit einer Bodenfreiheit von 1,70 m kann auch noch spät in Mais oder Sonnenblumen gefahren werden. Wir sind im vergangenen Herbst mit dem Pantera 4502-H mit 1,7 m Bodenfreiheit über den Mais geflogen.