Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Trends & Wissen

High-Tech-Dreschflegel

am Donnerstag, 06.11.2014 - 14:47

Beim Mähdrescher geht der Trend seit einiger Zeit wieder hin zur Eigenmechanisierung. Das Marktangebot ist entsprechend breit gefächert – und bietet für die unterschiedlichsten Ansprüche die richtige Maschine.

{BILD:620312:jpg}Der Mähdrescher ist nach wie vor eine der Schlüsselmaschinen auf Marktfrucht- und Gemischtbetrieben. Doch die Anschaffungskosten sind ebenso wie die laufenden Prozesskosten angesichts des kurzen Einsatzfensters sehr hoch. Dennoch ging der Trend in den letzten Jahren wieder vom Dienstleister zurück zur Eigenmechanisierung. Hauptursache dafür sind die sich immer mehr verkürzenden Erntefenster angesichts wechselhafter Witterung.
 
Dennoch bleibt der Mähdreschermarkt relativ zyklisch, was sich in diesem Jahr auch klar zeigt: Trotz des vor allem in Süddeutschland sehr schlechten Erntewetters mit überdurchschnittlich vielen Niederschlägen und zu geringen Temperaturen ging der Mähdrescherabsatz gegenüber 2013 um rund fünf Prozent zurück. Das lag an den niedrigen Erzeugerpreisen bei Getreide, welche die Investitionsbereitschaft deutlich verschlechterten. Viele Landwirte versuchen daher, noch ein Jahr länger mit dem alten Drescher zurechtzukommen – oder investieren in eine preiswertere Gebrauchtmaschine. Ob der Frühkauf in diesem Jahr den Markt neu belebt, ist angesichts wachsender industrieübergreifender Konjunktursorgen anzuzweifeln.
 
Grundsätzlich haben Kaufinteressenten bei Mähdreschern die Wahl zwischen drei Druschsystemen: Schüttler, Rotor und Hybrid. Kleinere und mittlere Betriebsgrößen und vor allem Gemischtbetriebe mit Viehhaltung bevorzugen nach wie vor den Schüttlermähdrescher mit transversalem, schlagendem Drusch, der durch überschaubare Anschaffungskosten und eine gute Strohqualität besticht. Das Herstellerangebot reicht aktuell vom Vierschüttler mit Eintrommeldreschwerk und 3,71 m Schnittbreite bis zum Achtschüttler mit Mehrtrommeldreschwerk und bis zu 10,7 m Schnittbreite. mu
 
Die komplette Marktübersicht mit den technischen Daten von mehr als 100 Mähdrescher-Modellen und den aktuellen Trends lesen Sie in der traction-Ausgabe November/Dezember 2014, die Sie hier bestellen können.