Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

traction-Tests

Auf der Jagd

am Mittwoch, 13.01.2016 - 12:09

Seit Ende 2015 bietet New Holland zwischen den Baureihen T7 und T8 die neuen T7-Heavy-Duty-Traktoren an. Wir haben das Topmodell T7.315 mit 313 PS Maximalleistung einem ersten Praxiseinsatz unterzogen.

Die T7-Baureihe von New Holland wird nach oben abgerundet. Für die zwei neuen Modelle, den T7.290 Heavy Duty und den T7.315 Heavy Duty, wurde eigens eine neue Produktionslinie im Werk im englischen Basildon gebaut. Wir konnten ihn bereits testen.
 
Die Heavy Duty-Modelle von New Holland unterscheiden sich in vielen Punkten von den „kleineren“ T7. Unter der Haube schlummert der 6,7 l große Reihensechser von der CNH-Schwester Fiat Power Train (FPT). Die Abgasnachbehandlung für Tier 4 final ist FPT-typisch übersichtlich: Der SCR-Katalysator, hinter dem AdBlue direkt in den Abgasstrom eingespritzt wird, sitzt unter der Haube. Unter dem Auspuff ist der Dieseloxidationskatalysator (DOC) verbaut.
 
Die Serienausstattung der T7 Heavy Duty ist ordentlich. Dazu gehört die Comfort-Ride-Kabinenfederung. Hierbei handelt es sich um eine mechanische, passive Federung mit Gasdruckstoßdämpfern, die an zwei Punkten hinten die Kabine federn. Vorne ist sie an Silentblöcken aufgehängt. Trotz des simplen Aufbaus hat uns der Fahrkomfort in der Kabine in Verbindung Auto-Comfort-Sitz sehr gut gefallen.

Bedienung und Software überzeugen

Die Bedienung ist New Holland-typisch einfach und logisch. Fahren kann man die Traktoren wie gewohnt in verschiedenen Modi. Grundsätzlich kann die Fahrgeschwindigkeit entweder über das Fußgas oder über den Fahrhebel gesteuert werden. Per Drucktaster kann man zwischen drei Geschwindigkeitsbereichen wählen, die man mit einem Stellrädchen begrenzen kann. Die Fahrtrichtung kann am Fahrhebel per Tastendruck oder am Reversierhebel neben dem Lenkrad geändert werden.
 
Auch softwaretechnisch hat sich was getan: ISOBUS-3-Standard für Anbaugeräte, die Traktorfunktionen steuern, ist schon mit an Board und das Vorgewendemanagement wurde um viele Funktionen erweitert. Das Intelli-View-Display reagiert spontan und zuverlässig auf Eingaben. Der Arbeitsmonitor zeigt am linken Rand die wichtigsten Daten an, während auf der rechten Seite nutzerspezifische Daten wie Spurführung, oder ISOBUS dargestellt werden. ksch
 
Den ausführlichen Testbericht zu den T7 Heavy Duty-Traktoren von New Holland lesen Sie in der traction-Ausgabe Januar/Februar 2016.
New Holland T7.315 im traction-Erstkontakt