Als einer der bekanntesten Anhänger-Hersteller wagt sich Krampe nun ins Geschäft der Abschiebewagen. Einerseits kamen wohl viele Anfragen aus der Praxis – von Landwirten und Lohnunternehmen – denn der Markt für Abschiebewagen ist in den letzten Jahren nicht kleiner geworden. Andererseits hatte man dem Fliegl das Feld fast alleine überlassen. Noch war die Konkurrenz für den Fliegl überschaubar. Das soll sich aber nun mit dem RamBody von Krampe ändern. Den Start der RamBody-Serie macht das Modell AS 750 mit 41,1 m3 Ladevolumen.
Über fünf doppelwirkende Hydraulikzylinder bewegt sich die Schubwand samt sogenanntem Schubtisch nach hinten. Der Vorgang unterteilt sich dabei in zwei Schritte: Zunächst drücken drei doppelwirkende Zylinder das Schiebeschild über einen auf dem Boden befindlichen Schlitten nach hinten. Ist der Schlitten am Wannenende angekommen, bewegen sich die Zylinder der Frontwand und drücken diese bis zum Schluss weiter.
Den ausführlichen Erstkontakt samt weiterer Details lesen Sie in traction Juli/August 2022 oder digital.