Schäden, die durch den falschen Einsatz von Kühlmittel entstehen sind oft nicht auf den ersten Blick sichtbar oder schwer darauf zurückzuführen. 10 PS Mehrleistung bekommt der Landwirt durch besseren Kühlerschutz auch nicht. Deswegen steht das Thema Kühlmittel bei vielen Landwirten nicht an erster Stelle.
Aber: Jeder Ausfall geht ins Geld. Und Studien der BayWa belegten, dass die häufigsten Ursachen bei Schäden neben dem Motoröl auf das Kühlmittel zurückzuführen sind.
Das Kühlwasser kommt mit den verschiedensten Komponenten in Kontakt - Eine technische Herausforderung. Da reicht es nicht mehr aus Wasser mit irgendeinem Glykol zu mischen.
Wichtige Regeln beim Kühlmitteleinsatz
Wer Kühlerschutz so ernst nimmt, wie das Motoröl, tut sich und seinem Konto einen großen Gefallen. In der digitalen Ausgabe der traction verraten wir Ihnen, auf was Sie beim Einsatz besonders achten müssen.
Dazu zählt:
- Vorsicht beim Mischen! Trotz gleicher Farbe vertragen sich viele Mittel nicht.
- Nie zwei Flüssigkeiten einzeln einfüllen.
- Leitungswasser nachfüllen nur im Notfall.
Weitere wichtige Hinweise, Regeln und Empfehlungen lesen Sie im ausführlichen Beitrag.
Digitale Ausgabe traction
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel zum Thema Kühlerschutz und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe traction.