Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

traction-Tests

Leistungsdruck

am Dienstag, 05.05.2015 - 12:53

Der Strohhandel hat sich zu einem knallharten Wettbewerb entwickelt, bei dem die Kunden hohe Ansprüche an die Technik stellen. Genau für diese Kunden hat Krone die HDP II entwickelt, die selbst bei alten Hasen Begeisterung auslöst und die größten Traktoren an die Grenzen bringt.

{BILD:634150:jpg}90/60/90 war gestern. Die neuen Traummaße lauten 2,40/1,20/0,90, und das bei knapp 500 kg Gewicht. Wir reden nicht von den neusten Trends aus irgendwelchen Castingshows, sondern von der Krone BiG Pack 1290 HDP II. Sie liefert Ballen in diesen Traummaßen, und zwar bis zu 149 Stück in der Stunde. Dafür ist komplexe Technik notwendig, die sich in der Praxis hervorragend schlägt. Im Sommer 2014 konnten wir uns beim Feldeinsatz davon überzeugen. Selbst ein defektes Knotergebläse konnte die BiG Pack nicht aufhalten.
 
Bei der 1290 HDP II nimmt die neue Active Pick-up mit serienmäßigem Rollenniederhalter das Stroh auf. Active bezeichnet die aktiv angetriebene Zuführwalze. Diese und die seitlichen Zuführschnecken helfen, das Erntegut zuverlässig in den Presskanal zu führen. Insgesamt läuft die Pick-up sehr ruhig, auch bei dicken Schwaden und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Der X-Cut-Schneidrotor bringt das Erntegut mit 26 Messern theoretisch auf 44 mm. Durch die Messergruppenschaltung kann auch ganz ohne oder nur mit dem halben Messersatz gearbeitet werden. Die Pick-up und der Schneidrotor werden über einen Verbundkeilriemen angetrieben, der bei einer Blockade der Maschine sofort abschaltet. Der Rotor ist übrigens im Vergleich zum Vorgänger um 30 Prozent gewachsen.

VFS für Briketts

Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu den hochfesten Ballen ist das variable Füllsystem (VFS). Die Arbeitsweise besteht aus vier Schritten: Das VFS arbeitet mit drei Rafferrechen, die das Erntegut im Förderkanal bereits vor dem Presskanal komprimieren. Der Zugang zum Presskanal ist dabei noch versperrt. Wenn der Förderkanal voll ist, schwenkt der Rückhalter und öffnet den Weg in die Presskammer. Dabei wird auch eine Kupplung ausgelöst, wodurch sich die Bewegung des Zubringerrechens ändert. Dieser fördert nun das Erntegut in den Presskanal, statt es weiter im Zuführkanal zu verdichten. Ist das komplette vorgepresste Material in der Presskammer verschwunden, kehren die verschiedenen Rechen und der Rückhalter wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
 
Die Krone BiG Pack 1290 HDP II ist durch und durch eine Profimaschine, die sich ganz klar an Lohnunternehmer richtet. In unserem Test arbeitete sie zuverlässig, obwohl das Reinigungsgebläse nicht optimal lief. Details wie die serienmäßige hydraulische Anlaufhilfe schonen die Bauteile. Die hydraulisch absenkbaren Garnkästen (Serie) erhöhen den Komfort bei der Befüllung und Wartung. Auch preislich spielt die Presse in der Profiliga. Das stolze Gewicht von bis zu 15,8 t lässt Traktoren der 400-PS-Klasse schon im Flachland bei hohen Geschwindigkeiten und Durchsatz an ihre Grenzen stoßen. Wo viel rauskommt, muss eben auch viel rein. ksch

Den vollständigen Testbericht lesen Sie in der traction-Ausgabe Mai/Juni 2015.