Bei so mancher Neuheit auf dem Markt für Motorsägen erschließt sich der Nutzen erst auf den zweiten Blick. Die Technik ist in den letzten Jahren filigraner, leichter und smarter geworden. Nicht bei allen Innovationen ist der Mehrwert sofort ersichtlich.
Stärkste Säge der Welt
Doch nun läutet Stihl die Forstsaison 2020/21 mit einer gut verständlichen Botschaft ein. Die „stärkste Serienmotorsäge der Welt“ haben die Schwaben gebaut. Sie geben ihrem jüngsten Neuzugang 121,6 cm³ Hubraum und 6,4 kW Leistung mit auf den Weg. Trotzdem bleibt sie handlich. Die MS 881 wiegt pro Kilowatt Motorleistung nur 1,5 kg.
Um den niedrigen Wert zu erreichen, hat man in Waiblingen eigens neue Zylinder konstruiert und Kettenraddeckel sowie Werkstoffe durch leichteres Material ersetzt. Manche Details erinnern dabei an den Traktorenbau – so z.B. die variable Ölfördermenge oder auch die Diagnosebuchse, über die Fachwerkstätten Systemdaten auslesen können.
Akkusägen: Flüstern im Wald
Akkusägen werden den Benzinmodellen zumindest im Forst auch auf lange Sicht noch nicht die Nachfrage abgraben. Die Laufzeitangaben reichen derzeit von 20 bis – optimistischen – 48 Minuten. Viel zu wenig für einen Arbeitstag im Forst.
Doch die Batteriemodelle haben auch Vorteile gegenüber der bewährten Technik. Allen voran steht hier die Lautstärke. Während der Schalldruckpegel am Ohr bei den Benzinmodellen meist dreistellige Dezibelwerte (dB(A)) erreicht, liegen die leistungsfähigen Stromer laut Herstellern im Bereich 80 bis 95 b(A).
Das nimmt das Ohr als nur einen Bruchteil des Lärms der Benziner war. Auf den sonst obligatorischen Gehörschutz kann man also verzichten.
Trend geht noch in andere Richtung
Zunächst geht der Innovationsschub jedoch noch einmal in Richtung der Benzinmotorsägen. Nach den Neuheiten von Stihl kündigte jüngst Husqvarna an, demnächst neue 90 ccm-Sägen auf den Markt zu bringen.
Ein Hochleistungsschneidsystem für anspruchsvollste Arbeiten soll entstehen und die einstigen Modelle 281 XP bis 395 XP ersetzen. Ab dem zweiten Halbjahr 2021 sollen sie erhältlich sein.
Der Verbrenner hat in den Motorsägen noch lange nicht ausgedient.
Eine ausführliche Marktübersicht zu Motorsägen lesen Sie in der traction Ausgabe November / Dezember 2020.