Neuer PowerTech-Motor
Für den Gigantentest stellte uns John Deere das Flaggschiff 9R 640 auf Zwillingsbereifung sowie den 9RX 640 auf Ketten zur Verfügung. Da es jedoch umfassendere Neuerungen bei den kleinen Knicklenkern mit PowerTech-Motor gab, nahmen wir den kleinen 9R 590 (auf Single-Reifen) gleich auch noch unter die Lupe.
Die größten Veränderungen durchliefen die vier kleinen Typen der neuen Serie 9 – 440, 490, 540 und 590. Sie bekamen ein neues Herz verpasst. Unter der Haube schlummert nun der neue 13,6 l große PowerTech aus der eigenen Motorenproduktion. Wir erinnern uns: vorher arbeitete der PowerTech mit 13,5 l Hubraum unter dem Blechkleid.
John Deere hat den PowerTech 13.6 aber nicht einfach aufgebohrt, sondern im Prinzip neu entwickelt. Nicht zuletzt muss das PowerTech-Aggregat im 9R 590 mehr Pferde bereitstellen als noch zur Vorgängergeneration, denn dort liefen die beiden größten Typen mit dem Cummins vom Band. Jetzt löst also der neue PowerTech 13.6-Motor das kleine Cummins-Modell ab. 649 PS Maximalleistung sind es nun und somit über 20 PS mehr als beim Cummins im 9570 R-Knicker. Und über 77 PS mehr als der alte PowerTech liefern konnte.
Cummins für das Flaggschiff
John Deere bleibt dem 15 l großen Cummins X15 für seine Flaggschiffe treu. Und so arbeiteten unsere 9R 640 und 9RX 640 im Test jeweils mit dem Reihensechszylinder, der es auf eine Spitzenleistung von 691 PS bringt und somit 20 PS mehr feuert als der Vorgänger-Knicklenker 9620 R/RX.
Wenn die Motoren mehr Leistung zur Verfügung stellen, sollte das Getriebe dahinter ebenfalls mehr abkönnen. Konkret für die Serie 9 ist es das e18-Volllastschaltgetriebe. Es verfügt über 18 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge. Der 9RX 640 erreicht seine 40 km/h Endgeschwindigkeit bei vollen 2.100 Touren.
Beim Rundgang um die Maschine glänzt hoch oben die Fahrerkanzel. Unverkennbar ist das eckige Design vieler Elemente, zum Beispiel der Außenspiegel und LED-Arbeitsscheinwerfer. Im Prinzip wussten wir, was uns erwartet, da sie von den kleinen Geschwistern der 8R- und 7R-Baureihe abstammt. Doch ist es mittlerweile über ein Jahr her, dass wir in der Premium-Kabine Platz nehmen durften. Abgesehen von der kleinen aufstellbaren Scheibe an der linken Kabinenseite ist sie nahezu identisch mit den 8R und 7R.
Den ausführlichen Erstkontakt mit der John Deere Serie 9 lesen Sie in traction November/Dezember 2021