Schnellwechsel und Hartmetall?
Viele Hersteller haben mittlerweile erkannt, dass zu einem Profigerät auch ein Profiwerkzeug gehört: das Hartmetallschar. Damit erhöht sich die Standzeit um das Drei- bis Siebenfache, was den Anschaffungspreis amortisiert (in der Regel das Drei- bis Fünffache von Standardscharen). Weitere Vorteile: Die Scharspitze behält bis zum Vollverschleiß ihre ursprüngliche Form und Länge bei. Das bedeutet, dass die Arbeitstiefe nie aufgrund von Verschleiß nachjustiert werden muss. Zudem bleibt der Zugkraftbedarf bis zum Werkzeugwechsel konstant, da sich der Scherwinkel der Scharspitze nicht ändert. Hier spart man also nicht nur Arbeitszeit für den Wechsel, sondern auch Diesel. mu