Die Haspel wird hydraulisch von der rechten Schneidwerksseite aus angetrieben und besitzt eine fahrgeschwindigkeitsabhängige Synchronisation. Nicht so gefallen hat uns, dass der Haspelantrieb weit über die rechte Schneidwerkskante hinausragt. Hier besteht die Gefahr von Beschädigungen beim Umfahren von Hindernissen oder Ausdreschen von Feldrändern. Eine Besonderheit findet sich im Schrägförderer des Torum, denn anstelle eines Stabkettenelevators setzten die Ingenieure drei Trommeln und eine Beschleunigertrommel ein. mu
Ordentliche Premiere
In den letzten Ausgaben berichteten wir über die Übernahme des Rostselmash-Generalimports durch die Firma Egenolf. Diesen Sommer waren nun die ersten Vorführmaschinen im Getreidedrusch im Einsatz darunter das Flaggschiff Torum 760.
Die Haspel wird hydraulisch von der rechten Schneidwerksseite aus angetrieben und besitzt eine fahrgeschwindigkeitsabhängige Synchronisation. Nicht so gefallen hat uns, dass der Haspelantrieb weit über die rechte Schneidwerkskante hinausragt. Hier besteht die Gefahr von Beschädigungen beim Umfahren von Hindernissen oder Ausdreschen von Feldrändern. Eine Besonderheit findet sich im Schrägförderer des Torum, denn anstelle eines Stabkettenelevators setzten die Ingenieure drei Trommeln und eine Beschleunigertrommel ein. mu