Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Praktikerurteile

Praktiker Juli/August 2015

am Dienstag, 30.06.2015 - 13:55

Landwirte urteilen in der Juli/August-Ausgabe der traction über: den Claas Xerion 3800 VC & SGT mit 3.800 Betriebsstunden und Fliegl Abschiebewagen ASW 27 und ASW 381.

Landwirte urteilen in der Juli/August-Ausgabe der traction über: den Claas Xerion 3800 VC & SGT mit 3.800 Betriebsstunden und Fliegl Abschiebewagen ASW 27 und ASW 381.
Seit einem halben Jahr läuft der Xerion im Lohnunternehmen Andreas Mack aus Gundelfingen, zu 99 Prozent als Gülleausbringer. Top ist, dass sich durch die Allradlenkung nur zwei Fahrspuren mit den 520er Reifen ergeben. Das ist ein riesen Vorteil im stehenden Maisbestand im Gegensatz zu anderen Güllegespannen. Flop ist, dass der Xerion mit Gülle-Aufbau ziemlich verbaut ist. Das Fahren falle grundsätzlich leicht, die Bedienung mit allen Schaltern und Knöpfen erfordere aber Zeit zum Eingewöhnen, findet Mack.
 
Die Entscheidung für Fliegl-Abschiebewagen ist in der Agrargenossenschaft Sonnewalde vor allem gefallen, weil sie im Verhältnis zum Volumen kurz bauen. Denn in den Scheunen des Betriebes kann zwar mit Bordwand-Aufsätzen gefahren werden, aber beim Rangieren wird es schnell knapp.
 Top ist, dass sich die Dreiachser mit Luftfahrwerk auch mit 40 km/h wunderbar fahren ließen, meint Fahrer Robert Ittner. Flop ist, dass es bei voll beladenem Hänger und Fahrt durch Schlaglöcher vorkommt, dass einer der Achsbolzen bricht.
 
Sie wollen auch traction-Praktiker werden? Dann melden Sie sich bei redtrac@dlv.de oder rufen Sie an unter 089-12705-463. Das Schreiben übernehmen wir für Sie! Jede abgedruckte Einsendung erhält ein Landtechnik-Paket.