Sascha Richter und Karl Heinz Weis aus Eisighofen haben sich für das Erntejahr 2014 den John-Deere-
Mähdrescher S690 zugelegt. Bisher kam er in 250 ha Weizen und Sommergerste zum Einsatz. Dazu kommen noch Raps und Wintergerste. Die Erfahrungen fallen gemischt aus. Tops: Bedienkomfort und Querverteilung; Flops: Durchsatz und Siebverluste.
Christoph Söhlke aus Vahldorf hat seine Sämaschine Pro-Til 3T von Mzuri seit 2014 auf 550 ha eingesetzt für Raps, Getreide und Zwischenfrüchte. Tops: Einzelscharführung, guter Aufgang; Flops: Restmengen im Tank.
Die ausführlichen Berichte lesen Sie in der traction-Ausgabe Januar/Februar 2015!
Sie wollen auch traction-Praktiker werden? Dann melden Sie sich bei redtrac@dlv.de oder rufen Sie an unter 089-12705-463. Das Schreiben übernehmen wir für Sie! Jeder Einsender erhält als Dankeschön ein aktuelles dlv-Testjahrbuch, jede abgedruckte Einsendung erhält ein Landtechnik-Paket bestehend aus Testjahrbuch, Meilensteine der Landtechnik-Sammleredition und drei Landtechnik-DVDs.
Nachtrag: Als ein traction-Leser von Problemen mit Siebverlusten las, teilte er uns seine positiven Erfahrungen mit dem GRE-Universalsieb mit. Damit hat zumindest er seine Siebverluste seit zehn Jahren im Griff.