Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gebraucht

Problemzonen behoben

am Freitag, 03.07.2015 - 13:02

Mit der Serie 8100 machte sich Massey Ferguson anfangs keine Freunde. Ein Update brachte Abhilfe. Deshalb könnten die inzwischen reparierten Schlepper für einige Landwirte interessant sein.

Mit der Serie 8100 machte sich Massey Ferguson anfangs keine Freunde. Ein Update brachte Abhilfe. Deshalb könnten die inzwischen reparierten Schlepper für einige Landwirte interessant sein.
{BILD:637445:jpg}Als der Agco-Konzern 1994 Massey Ferguson übernahm, wurde die Produktpalette nach oben schnell erweitert. Leider hatten vor allem die großen Bautypen  8150 und 8160 schnell einen schlechten Ruf weg. Sowohl das Getriebe samt Elektronik als auch die Hydraulik hatten kleinere und größere Mängel. Die konnten zwar einfach repariert werden, aber es war ärgerlich, wenn der Schlepper wegen einer Kleinigkeit nicht mehr aus der Furche kam.
 
Oft berichtet: Der Verbindungstrieb zwischen Getriebe und Hydraulikpumpe ging kaputt, wodurch die komplette Öldruckanlage ausfiel und sofort absolut nichts mehr ging. Zudem wurden die 95 l Öl im gemeinsamen Haushalt von Hydraulik und Getriebe des 8160 gerne zu warm, weshalb Massey Ferguson hier mit einer zusätzlichen Schmierung in der Hinterachse und einem Ölkühler nachhalf. Ebenfalls anfällig war die Steuerelektronik, wo meist nur ein Austausch des Zentralgehirns half. Oft lag es aber auch nur an den Getriebedrucksensoren, was Massey Ferguson aber mit besseren Gebern in den Griff bekam.
Im aktuellen Gebrauchtmarkt sind die Probleme aber weitestgehend obsolet. Denn die meisten Schwierigkeiten hatten die Maschinen, bevor sie die 3.000-Stunden-Marke knackten. Inzwischen dürften alle bekannten Schwachstellen bereits nachgebessert sein. Und der Motor gilt ohnehin als kugelsicher: Die kleineren (8110 bis 8130) werden vom vormals noch hauseigenen Perkins-Triebwerk befeuert, die großen Brüder bekamen Aggregate aus Finnland: Im 8140/8150 sitzt der Sisu DS620 mit 
6,6 l, der auch schon in der Vorgängerserie zum Einsatz kam. Die Sechszylinder haben sich so gut bewährt, dass sie auch heute noch in der aktuellen Serie 7600 stecken – nur unter dem Namen Agco Power e3 Typ 66. von Tobias Meyer

Die ausführliche Beratung zum Gebrauchtkauf eines 8100er von Massey Ferguson lesen Sie in traction Ausgabe Juli/August 2015, die Sie auch hier bestellen können.