Einfache Stöcke, Holzhacken, Hacken mit metallischem Werkzeug Jahrtausende haben die Menschen mit solchen einfachen Geräten die Anbauflächen bearbeitet und das Unkraut damit bekämpft. Mittlerweile gibt es verschiedene Geräte zur mechanischen Unkrautbekämpfung.
Ein großer Fortschritt war die Netzegge. Sie besteht aus einem netzartigen Drahtgeflecht, in dem die Zinken befestigt sind. So passt sie sich an den Boden an. Neben der Netzegge kommen heute weitere reihenunabhängig arbeitende Geräte zum Einsatz. Hersteller von Zinkenstriegeln sind beispielsweise Hatzenbichler, Einböck und APV. Striegel sind in Felder mit einzelnen Rahmen aufgeteilt. Die Arbeitsintensität ist vom Anstellwinkel der Zinken abhängig. Neu sind Geräte, bei denen das hydraulisch erfolgt. Bei Präzisions-Striegeln hat jeder Zinken eine eigene Feder. Weitere Geräte zur reihenunabhängigen Unkrautbekämpfung sind Rotor-Striegel, Rollstriegel, Rotorhacke, Turbo-Rollstriegel oder Sternrollhacke.